Reden statt Ausruhen: CDU will in Lünen „Klönbänke“ aufstellen lassen
Antrag
„Ich sitze hier und möchte reden!“ Dieses Signal sollen Lüner Bürger bald an ihre Mitmenschen senden können, indem Sie auf sogenannten „Klönbänken“ Platz nehmen. Die Idee stammt von der CDU.

Ähnliche Bänke wie diese „Plauderbank“ in Oldenburg könnten in Zukunft auch in Lünen aufgestellt werden. © picture alliance/dpa
Die soziale Isolation und Anonymität ist für viele Menschen in Großstädten ein Problem, oft fehlt der Anschluss zu den Menschen in der unmittelbaren Umgebung. Die Lüner CDU-Fraktion möchte es den Bürgern in Zukunft einfacher machen, mit ihren Mitmenschen in Kontakt zu treten. Und zwar mit Hilfe sogenannter „Klönbänke“.
Die Idee: Im Lüner Stadtgebiet sollen spezielle Bänke aufgestellt werden, die nicht einfach nur zum Verweilen einladen, sondern signalisieren, dass ein Gespräch gewünscht ist. Frei nach dem Motto: „Ich sitze hier und möchte reden!“.
„Bänke solcher Art könnten in der Nähe von Senioren-, Freizeit-, Kindertageseinrichtungen oder anderem stehen und darauf zielen, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen“, heißt es in einem schriftlichen Antrag, den der CDU-Fraktionsvorsitzende Christoph Tölle an den Ausschuss Bürgerservice, Soziales und Engagement gerichtet hat. Demnach solle das Thema bei der nächsten Sitzung (27.10.) auf die Tagesordnung genommen werden.
Eine Geldspritze für das Projekt könnte es vom Land NRW geben: Die CDU fordert die Verwaltung in ihrem Schreiben auf, eine mögliche Förderung durch das Landesförderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW zu beantragen.