Prügelei an der Overbergschule in Lünen Mädchengruppe schlägt Jungen (10) bewusstlos

Prügelei an der Overbergschule in Lünen: Mädchengruppe schlägt 10-jährigen Jungen bewusstlos
Lesezeit

An der Overbergschule in Lünen-Süd ist es am Freitagmittag (17. November) zu einer heftigen Prügelei gekommen. Zeugenaussagen zufolge soll eine Gruppe von fünf bis sechs Mädchen auf einen zehnjährigen Jungen eingeschlagen haben, heißt es am Montag auf Anfrage von der Polizeipressestelle in Dortmund. Das Kind, das vermutlich Schüler an der Overbergschule ist, soll daraufhin bewusstlos geworden sein.

Ein erwachsener Ersthelfer, der die Tat aber nicht gesehen hat, habe den Jungen dann vor Ort versorgt, bis ein Rettungswagen und ein Notdienst eingetroffen sind. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sei der Zehnjährige wieder zu Bewusstsein gekommen. Nach dem Vorfall wurde der Junge in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. „Wenn ein Kind bewusstlos wird, muss man ja genauer hinschauen, was die Ursache dafür ist“, erklärt Polizeisprecher Peter Bandermann die Vorgehensweise. Ob der Grundschüler sich drei Tage nach dem Vorfall weiterhin dort befindet, ist derzeit nicht klar. Zu den Verletzungen, die der Junge von den Schlägen davon getragen hat, sagt die Polizei derzeit nichts. „Er wurde geschlagen“, so Bandermann.

Gegen 12 Uhr am Freitag wurde die Polizei zur Schule gerufen. Da war die Mädchengruppe aber bereits nicht mehr an der Overbergschule (Weißenburgerstraße) anzutreffen. Wie es zu dem Vorfall kommen konnte, sei nun Gegenstand der Ermittlungen, heißt es von der Polizei. Die Prügelei müsse jedoch „unvermittelt geschehen sein“. Vielleicht gebe es auch eine Vorgeschichte, erklärt Pressesprecher Peter Bandermann. Im Fokus steht nun vor allem, wer die Täterinnen sind, wie alt sie sind und ob es eine Zugehörigkeit zu einer umliegenden Schule gibt. Auf mehrmalige Anfrage der Redaktion am Montag, 20. November, hat die Leitung der Overbergschule bisher nicht reagiert.

Nach Angriff auf Zehnjährigen an Lüner Schule: Lüken: „Gewaltbereitschaft nimmt grundsätzlich zu“

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 20. November 2023.