Polizei geht nach Feuer von Brandstiftung aus

An der Jägerstraße

Nach dem Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Jägerstraße am Montagmorgen geht die Polizei inzwischen von Brandstiftung aus. Deswegen suchen die Beamten nun Zeugen. Menschen waren bei dem Brand nicht zu Schaden gekommen.

LÜNEN-SÜD

, 22.12.2015, 14:49 Uhr / Lesedauer: 1 min
Im Keller des Hauses an der Jägerstraße in Lünen-Süd hat am Montagmorgen gebrannt.

Im Keller des Hauses an der Jägerstraße in Lünen-Süd hat am Montagmorgen gebrannt.

„Ein Unbekannter hatte offenbar das Feuer vorsätzlich gelegt“, schrieb die Polizei am Dienstag. Anwohner hatten am frühen Montagmorgen um 4.40 Uhr die starke Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die evakuierte alle elf Bewohner des Hauses und brachte sie in einem Container unter – alle Menschen waren unverletzt. Die Feuerwehr war mit 40 Rettern und 15 Fahrzeugen vor Ort.

Weil es im Keller zu heiß war, mussten die Feuerwehrleute den Keller erst einmal herunterkühlen – dafür „fluteten“ sie den Keller mit Löschschaum. Sie verhinderten dadurch, dass der Brand sich auch auf die oberen Etagen ausbreiten konnte. Die Kriminalpolizei nahm im Laufe des gestrigen Tages die Ermittlungen auf. „Die Ermittler haben keine Hinweise darauf gefunden, dass das Feuer durch einen technischen Defekt entstanden sein könnte“, erklärte eine Polizeisprecherin gestern auf Anfrage. Deshalb gehe die Polizei von Brandstiftung aus.

Zusammenhang mit weiterem Brand möglich

Ob es einen Zusammenhang mit dem Feuer in der Düppelstraße eine Woche zuvor gebe, könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, erklärte die Sprecherin weiter. Generell gingen die Ermittler aber auch solchen Hinweisen nach. Beim Feuer in der Düppelstraße gingen die Ermittler zunächst von einem technischen Defekt als Ursache aus.

Für den Brand in der Jägerstraße sucht die Polizei jetzt nach Zeugen, die Hinweise auf die Entstehung des Feuers geben können. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat kann sich bei der Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter (0231) 1327441.

Schlagworte: