Photoclub Lünen präsentiert Werke zur Industriekultur 2019 im Lüntec
Fotoausstellung
Einen passenderen Ort für seine Ausstellung hätte der Photoclub Lünen kaum finden können: „Industriekultur 2019“ präsentieren die Fotografen im Lüntec - einem ehemaligen Zechenstandort.

Thasso Hundisch vor dem Bild seines Lieblingplatzes am Phönixsee - der Thomasbirne. © Nadine Gode
Vier Stunden lang haben am Mittwoch (17. April) acht Fotografen im Lüntec ihre Bilder aufgehangen. Am Ende schmücken 40 Schwarz-weiß-Aufnahmen, teilweise mit der Wasserwaage justiert, den Raum. Sie sind Teil der Ausstellung „Industriekultur 2019“ des Photoclubs Lünen.
„Jeder, der dabei sein wollte, konnte sein Foto mit einbringen“, sagt Ralf Heerbrand. Er ist Mitglied des Photoclubs und sorgt an diesem Tag dafür, dass die Werke von insgesamt 18 Fotografen am Ende eine Ausstellung ergeben. „Die Bilder sind über einen längeren Zeitraum aufgenommen worden und spiegeln Erhaltenes und Neues im Ruhrgebiet wider.“
Zum Beispiel die „Thomasbirne“ am Phönix-See in Dortmund. Thasso Hundisch hat sie fotografiert: „Schräg gegenüber der Eisdiele, da kann man so schön rüber gucken“, erzählt er. Peter Adam war im Landschaftspark Duisburg-Nord. „Zur blauen Stunde“, wie er sagt, also kurz vor Einbruch der Dämmerung. „Wir machen regelmäßig solche Exkursionen, immer mit sechs bis acht Leuten.“
Weniger Konkurrenz durch Schwarz-weiß
Ursprünglich sei seine Fotografie „Krokodil“ ein Farbbild gewesen, auf dem die grüne Illumination besonders wirkte. Doch die Ausstellung präsentiert er genau wie die anderen Kollegen sein Werk in schwarz-weiß - auf diese Weise treten die Fotos weniger miteinander in Konkurrenz, erläutern die Organisatoren.

Peter Adam vor seiner Fotografie „Krokodil“, die er im Duisburger Landschaftspark Nord aufgenommen hat. © Nadine Gode
Dieses Jahr gibt es für die Ausstellung des Photoclubs keine öffentliche Vernissage, stattdessen soll es zur Eröffnung eine kleine interne Feier geben. Wer die Bilder rund um das Ruhrgebiet besichtigen möchte, der hat bis zum 31. Mai während der Öffnungszeiten der Lüntec die Möglichkeit dazu: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Feiertage.