In der Zulassungsstelle in Lünen bekamen einige Kunden keine Wartemarken mehr. Ein Problem, das es in den kommenden Tagen häufiger geben könnte, wie Kreis-Pressesprecher Max Rolke ankündigt.

In der Zulassungsstelle in Lünen bekamen einige Kunden keine Wartemarken mehr. Ein Problem, das es in den kommenden Tagen häufiger geben könnte, wie Kreis-Pressesprecher Max Rolke ankündigt. © Montage: Maximilian Konrad

Keine Wartemarken bei Zulassungsstelle Lünen – Kreis: „Angespannte Lage“

rnBehörden im Kreis Unna

Gerade die Sommerferien nutzen viele Menschen, um Behördengänge zu erledigen. Wer in Lünen momentan kurzfristig sein Auto zulassen möchte, braucht jedoch viel Geduld.

Lünen

, 03.08.2022, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Nachricht klang dramatisch: „In der Zulassungsstelle in Lünen ist die Ausgabe der Wartemarken vorzeitig gestoppt worden. Es kommen zu viele Kunden, die Mitarbeiter schaffen es nicht, alle Anliegen an diesem Tag abzuarbeiten“, vermeldete der Kreis Unna am Dienstagmittag (2. August) via Twitter.

Kurzum: Die Beschäftigten konnten den Andrang der Besucher nicht mehr bewältigen. Wer keine Wartemarke mehr bekam, hatte den Weg zur Zulassungsstelle umsonst angetreten.

„Die Lage ist nach wie vor angespannt“

Und auch in den kommenden Tagen wird sich die Situation nicht wesentlich ändern. „Die Lage ist nach wie vor angespannt. Am Mittwoch werden zunächst wieder Wartemarken nach regulären Wartemarkenausgabezeiten verteilt. Jetzt kommt es darauf an, wie viele Kunden spontan in die Zulassungsstelle kommen und ob erneut die Ausgabe früher gestoppt werden muss. Wer eine Wartemarke hat, kommt in jedem Fall am selben Tag noch an die Reihe“, sagt Max Rolke, Pressesprecher des Kreises Unna.

Jetzt lesen

Den Ärger, den einige Besucher am Dienstag empfanden, kann Rolke vollkommen verstehen. Schließlich hätten die Kunden extra den Weg auf sich genommen.

Das Problem hierbei ist die Personallage: In der Behörde der Zulassungsstelle sind in Lünen von ursprünglich zehn Schaltern nur fünf besetzt; in Unna sind es derzeit von 7 von 16. „Derzeit ist noch Urlaubszeit – Mitarbeiter haben Urlaub und einige sind auch noch erkrankt. Zudem werden an beiden Standorten neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingearbeitet – das bindet zusätzlich Ressourcen der erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt der Pressesprecher.

Termin sollte vorher gebucht werden

Ein weiteres Problem: In Lünen wird zusätzlich zu den Zulassungen auch das Führerscheingeschäft abgewickelt. Termin- und Laufkundengeschäft wird dort parallel bearbeitet.

Jetzt lesen

Damit eine Situation wie ein Stopp der Wartemarkenausgabe nicht noch einmal passiert, bittet der Kreis die Besucher, vorab einen Termin buchen. „Wer einen Termin hat, kann sicher sein, dass er zu der Zeit auch – eventuell nur mit kurzer Wartezeit – sein Anliegen erledigen kann“, sagt Rolke.

Wer jedoch spontan in die Zulassungsstelle kommt, muss mit längeren Wartzeiten rechnen – oder auch damit, dass er keine Wartemarke mehr ziehen kann. Der Kreis Unna weist zudem darauf hin, dass sich viele Anliegen auch online erledigen lassen. Eine Übersicht findet man auf der Internetseite des Kreises unter dem Bereich „Straßenverkehr“.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt