
© Torsten Storks
Outletmania.de soll in Lünen eine Marktlücke im Einzelhandel schließen
Einzelhandel
Zwei Maschinenbau-Studenten haben sich in der Lüner Innenstadt den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt. Damit sie ihr Geschäft eröffnen konnten, wurden sie von der Stadt unterstützt.
Der Lüner Einzelhandel ist seit Dienstag (12. April) um ein Angebot für jüngeres Publikum reicher: Dort, wo früher Blumen verkauft wurden, nämlich bei Blumen-Risse, stehen jetzt modische Sneakers in der Auslage zum Verkauf.
„Outletmania.de“ heißt der Store im Herzen der Lüner City, an der Lange Straße 14. Damit haben sich die Maschinenbau-Studenten Hamza Yousafi (25) und Tayfun Akabay (25) ihren Traum vom Unternehmertum, von der Selbstständigkeit erfüllt. Wobei die Studienkollegen die Basis dafür schon vor zwei Jahren, zum Beginn der Corona-Pandemie 2020 gelegt haben.
„Zu der Zeit gab es ja so gut wie keinen Präsenzunterricht mehr an der Fachhochschule Dortmund. Weil wir mehr Zeit hatten, haben wir mit dem Online-Handel angefangen. Daneben hatten wir ein kleines Ladenlokal in Eving, das uns heute noch als Lager dient“, erklärt Hamza Yousafi.
Onlinehandel und Geschäft bilden eine Einheit
Zum Angebot der engagierten Jungunternehmer zählen Sneakers sämtlicher führender Hersteller, wobei kein Paar Turnschuhe mehr als 100 Euro kostet. Damit wollen sie auch eine Zielgruppe ansprechen, die sich mitunter keine sehr teuren Schuhe leisten kann.

Hamza Yousafi (l.) und Tayfun Akabay haben in Lünen ein neues Schuhgeschäft eröffnet. © Torsten Storks
Abgerundet wird das Angebot durch modische T-Shirts. „Wir sind fest überzeugt, mit unserem Angebot eine Marktlücke in Lünen zu schließen“, sagt Tayfun Akabay. „Vorher mussten die jungen Leute immer in andere Städte der Region ausweichen. Damit ist jetzt Schluss.“
Das Besondere an ihrem Geschäftsmodell sei, dass Onlinehandel und stationärer Handel eine Einheit bildeten: „Wer im Laden einkauft, kann sich die Ware nach Hause schicken lassen, umgekehrt geht das natürlich auch.“ Die Stadt Lünen hat den beiden Jungunternehmer über ein Förderprogramm des Landes NRW bei ihrem Projekt ordentlich unter die Arme gegriffen.
Förderprogramm soll Leerstand in Lünen beseitigen
Kern des Programms ist die Beseitigung von Leerständen durch die unter dem normalen Mietpreis (60 bis 70 Prozent der Kaltmiete) liegende Anmietung von Ladenlokalen und deren Weitervermietung durch die Stadt zu deutlich vergünstigten Konditionen. Zu den Mietern sollen Interessenten aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen, Gastronomie, Kultur und Bildung gehören.
„Das hat hier mit outletmania.de wunderbar funktioniert. Der Vermieter des Ladenlokals ist von der Geschäftsidee der jungen Leute ebenso überzeugt wie wir“, erklärt Astrid Linn Astrid Linn, Fachreferentin für Stadtentwicklung. Die günstigeren Miet-Konditionen fallen Ende kommenden Jahres weg. Dann läuft nämlich auch das Förderprogramm aus. Bis dahin sollte sich gezeigt haben, ob die Rechnung der beiden Jungunternehmer aufgeht.
Jahrgang 1968, in Dortmund geboren, Diplom-Ökonom. Seit 1997 für Lensing Media unterwegs. Er mag es, den Dingen auf den Grund zu gehen.
