
© Michael Blandowski
Osterfeuer 2022 sorgen für gute Laune in Lünen - Weitere Termine am Sonntag
Ostern
Nach zwei Jahren Zwangspause sind die ersten Osterfeuer 2022 in Lünen angezündet worden. Wir haben Fotos mitgebracht. Ostersonntag und -montag gibt es in der Stadt aber noch mehr Osterfeuer.
Osterfeuer gehören auch in Lünen eigentlich genauso mit zum höchsten christlichen Fest des Jahres, wie das Verstecken von Eiern. Nach zwei Jahren der Absagen wegen der Coronapandemie ist die Freue darum umso größer, dass die beliebte Tradition der Osterfeuer 2022 wieder stattfinden kann. Bei den ersten Veranstaltungen am Ostersamstag durfte neben guter Laune natürlich auch das passende Rahmenprogramm nicht fehlen.
Beim Osterfeuer des Kleingärtnervereins „KGV“ Am Subeck in Brambauer gab es vorab eine Eiersuche und Stockbrotbacken für Kinder. Anschließend wurde das eigentliche Osterfeuer stilvoll entfacht: Mit einigen Feuerpfeilen, abgeschossen von den Brambauer Bogenschützen.
Viel Brennmaterial nach Coronapause
„Wir haben wegen der zweijährigen Osterfeuerpause durch Corona, reichlich Sammelbestände an Brennmaterial gelagert. Dazu noch reichlich Grünschnitt aus all unseren Kleingärten lassen den Berg doch ziemlich anwachsen“, sagte die KGV-Vorsitzende Annette Dlugokinski.
Vor der Landtagswahl in NRW kamen auch die lokalen Kandidaten Ina Scharrenbach (CDU) und Rainer Schmeltzer (SPD) zum Osterfeuer in den Kleingarten.
Abgerundet wurde das Programm mit türkischen Spezialitäten und Bratwurst vom Grill.
Erstes öffentliches Feuer am Flugplatz
Viele Gäste zog auch das Osterfeuer auf der Landebahn am Segelflugplatz an. Zwar wurden hier bereits vor der Corona-Pandemie einige Osterfeuer durchgeführt. Erstmals gab es in diesem Jahr aber eine öffentliche Einladung durch die Lüner Flugsportgemeinschaft, um die Gemütlichkeit und Romantik in der Nähe der lodernden Flammen zu genießen.
„Wenn ich mich hier so umsehe, sind doch wirklich eine Vielzahl an Gäste zu uns gekommen, um das Osterfeuer zu genießen“, so das Fazit vom Flugsportgemeinschaftssprecher Jan Frese.
Neun Tage sammeln für Osterfeuer
Innerhalb von nur neun Tagen nach der Genehmigung durch die Stadt Lünen hatten fleißige Helfer der Interessengemeinschaft Beckinghauser Vereine reichlich Grünschnitt und Brennholz gesammelt und zu einem Haufen gestapelt. Der Garant für ein schönes Osterfeuer auf dem alten Beckinghausener Sportplatz am Samstagabend.
Hier ließ es der heimische Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer nicht nehmen, das Osterfeuer mit einer Fackel anzuzünden.
„Mit unserem Osterfeuer setzen wir auch nach der Corona-Pause auf die Fortsetzung unserer Tradition und des Brauchtums. Auch über den Zulauf aus der Bevölkerung bin ich sehr zufrieden“, so Mitorganisator Volker Löchter (Brandoberinspektor vom Löschzug 2 Beckinghausen) am Rande der lodernden Flammen.
Weitere Osterfeuer am Sonntag und Montag
Am Sonntag- und Montagabend werden in Lünen weitere Osterfeuer angezündet, zu denen die Veranstalter herzlich einladen:
- Sonntag, 17. April, ab 17 Uhr: Nach der Osterandacht in der St. Joseph-Kirche, In der Geist, lädt die Gemeinde zum Osterfeuer auf der Gemeindewiese ein.
- Sonntag, 17. April, 17 Uhr: Schützen-Verein Wethmar, Münsterstraße (alter Sportplatz)
- Sonntag, 17. April, 17 Uhr: Freundeskreis Volkspark Brambauer, Brechtener Straße 58
- Montag, 18. April, 18 Uhr: Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden, Im Erlensundern 1
Als Brambauer Junge bin ich immer auf der Suche nach interessanten und neuen Geschichten.

Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
