Omikron-Welle: Wie hoch ist die Inzidenz in meiner Stadt?

© engin akyurt/unsplash.com

Omikron-Welle: Wie hoch ist die Inzidenz in meiner Stadt?

rnCoronavirus

Die Inzidenz ist nicht mehr das Maß aller Dinge in der Pandemie, aber angesichts explodierender Fallzahlen fragen sich viele: Wie hoch ist der Wert in „meiner“ Stadt? Wir haben es ausgerechnet.

von Kevin Kohues

Kreis Unna

, 18.01.2022, 17:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Kreis Unna meldete am Dienstag (18. Januar) 432 neue Corona-Fälle und einen weiteren Todesfall. Verstorben sei eine 65 Jahre alte Frau aus Unna am 9. Januar mit unbekanntem Impfstatus. 44 Patienten wurden in Krankenhäusern behandelt (+9).

Die Sieben-Tages-Inzidenz für den Kreis Unna wurde vom Robert-Koch-Institut (RKI) mit 565,8 angegeben – ein gewaltiger Sprung um 143,3 gegenüber dem Vortag. Der Kreis Unna weist damit erstmals seit Längerem wieder eine höhere Inzidenz als Land (543,7) und Bund (553,2) auf.

Aber wie sieht es mit den Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen auf Ebene der Städte und Gemeinden aus? Diese Zahlen veröffentlichen weder das RKI noch der Kreis Unna. Unsere Redaktion hat sie auf Grundlage der amtlichen Einwohnerzahlen von IT NRW (Stand 31. Dezember 2020) selbst ermittelt – mit folgendem Ergebnis (Stand: Dienstag, 18. Januar 2022):

  • Selm: 771,2
  • Lünen: 685,0
  • Bergkamen: 654,1
  • Bönen: 623,4
  • Schwerte: 602,7
  • Fröndenberg: 598,1
  • Werne: 594,8
  • Kamen: 557,4
  • Holzwickede: 542,3
  • Unna: 474,3

Die Zahlen helfen dabei, die örtlich teils großen Zunahmen – allein für Lünen etwa wurden am Dienstag 130 neue Fälle gemeldet – besser einzuordnen. In Selm gab es binnen sieben Tagen insgesamt 199 Neuinfektionen, doch diese verteilen sich auf „nur“ 25.802 Einwohner. Zum Vergleich: Lünen hat 588 Neuinfektionen, aber 85.838 Einwohner.

Jetzt lesen