Nach Fehlalarm am Marienhospital in Lünen Feuerwehr rückt immer aus, wenn sie gerufen wird

Ob Fehlalarm oder nicht: Feuerwehr rückt immer aus, wenn sie gerufen wird
Lesezeit

Mit einem Aufgebot von 22 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen kam die Feuerwehr Lünen am Sonntagnachmittag, 5. Januar, zum Marienhospital. Die automatische Brandmeldeanlage in einer Zwischendecke der Krankenhaus-Kapelle hatte ausgelöst. Die Kapelle liegt im Erdgeschoss des Krankenhauses. „Vor Ort konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden“, sagte Pressesprecher Daniel Claeßen noch am Sonntagnachmittag. Also konnten die Feuerwehrkräfte nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Nun wird sich so mancher fragen, ob solch ein personeller und zeitlicher Aufwand der Feuerwehr gerechtfertigt ist, wenn es sich um einen Fehlalarm handelt. Lag es daran, dass es sich bei dem betroffenen Gebäude um ein Krankenhaus handelt? Daniel Claeßen klärt auf: „Wenn die Feuerwehr Lünen durch die Kreisleitstelle alarmiert wird, rückt sie natürlich auch aus.“ Dabei sei es grundsätzlich unerheblich, wo es in Lünen brennt. „Selbstredend ist ein Krankenhaus ein besonders sensibler Ort, da die Gefahr, dass Menschen durch ein mögliches Feuer in Gefahr geraten, hier natürlich größer ist. Für die beiden Krankenhäuser in Lünen gilt daher eine jeweils besondere objektspezifische Alarm- und Ausrückeordnung. Unabhängig davon hat die Feuerwehr Lünen das Ziel, jeden Brand schnellstmöglich zu löschen.“