Nutzung für Ex-Caterpillar-Verwaltung in Lünen Ingo Kaiser (50) kann sich Hotel vorstellen

Ex-Caterpillar-Verwaltung: Ingo Kaiser kann sich ein Hotel vorstellen
Lesezeit

Sechs Etagen hoch ist das ehemalige Caterpillar-Verwaltungsgebäude an der Industriestraße in Lünen-Wethmar. Hinter den Fenstern liegen viele Büroräume. Seit Ende April stehen sie leer. Das traditionsreiche Unternehmen Hauhinco aus Sprockhövel, das im Februar 2023 das Untertage-Geschäft des Bergbaumaschinenherstellers Caterpillar übernahm, will in das Gebäude auf dem Westfalia-Campus nicht einziehen. Es sei zu weit weg von der Produktion, ermögliche keine Transparenz zwischen den Abteilungen und entspreche nicht den Ansprüchen an eine moderne Nutzung und Kommunikation, erklärt Hauhinco-Geschäftsführer Christopher Koslowski. Deshalb soll das Gebäude, wie auch weitere Hallen auf dem Campus, vermietet werden.

Interessenten gibt es bereits. Einer davon ist die Stadt Lünen. Sie prüft, ob sich die Immobilie als Flüchtlingsunterkunft eignen könnte. Im Gespräch ist sogar eine zentrale Notunterkunft des Landes NRW an dieser Stelle. Für Lünen hätte diese Einrichtung den Vorteil, dass die Stadt weniger Flüchtlinge fest zugewiesen bekäme und somit weniger Kosten entstünden. Die Zuwanderung von geflüchteten Menschen nimmt zu, die Kapazitäten in Lünen schwinden.

Bausubstanz sei gut

Nicht nur das Verwaltungsgebäude, auch einige Hallen auf dem Westfalia-Campus werden vermietet.
Nicht nur das Verwaltungsgebäude, auch einige Hallen auf dem Westfalia-Campus werden vermietet. © Blossey

Von diesen Überlegungen hat auch Ingo Kaiser (50), Geschäftsführer von Late-Night-Concepts, gehört. Kaiser erichtete vor fünf Jahren den Erlebnisreich-Campus an der Hüttenallee auf dem 9000 Quadratmeter großen Grundstück und verlegte seinen Firmensitz von Werne nach Lünen. In dem modernen Gebäude richtete er Werkstatt und Lagerhallen für die Eventbranche ein, aber auch Veranstaltungsräume. Die denkmalgeschützte Westfalia-Kantine, das einzig noch verbliebene Gebäude der ehemaligen Eisenhütte Westfalia, baute Kaiser zu einer Event-Location samt Coworking-Bereich im Obergeschoss um. Die Sanierung war aufwendig. Im Erdgeschoss ist sie abgeschlossen, oben wird noch gearbeitet.

Der Autohersteller Mercedes ist bei ihm oft zu Gast. Er nutzt den Campus oft über mehrere Wochen für die Fortbildung von Mitarbeitenden. 180 Leute sind dann für eine gewisse Zeit in Wethmar. Sie müssen mit Bussen zu Hotels in Lünen, aber auch nach Werne und Dortmund gebracht werden. Je nachdem, wie viele Zimmer wo gerade verfügbar sind.

Ingo Kaiser denkt daher über ein Hotel in dem Verwaltungsgebäude nach, quasi einen Steinwurf vom Erlebnisreich-Campus entfernt. Er spricht von 120 bis 150 Zimmern. Die Bausubstanz des Anfang der 60er Jahre erbauten Gebäudes sei gut. Bäder müssten gebaut und Zimmer sowie eine Bar und Frühstückstheke eingerichtet werden. Einen Restaurantbetrieb sieht er dort eher nicht.

IGA und Tourismus

Allerdings will Kaiser dieses Projekt nicht allein stemmen. Er müsse sich Hotel-Fachleute mit ins Boot holen und einen Investor. Gemeinsam müsse man überlegen, welches Konzept sinnvoll sei. Es gehe um Nutzungsänderung und Umbau. Probleme eines Hotels mitten in einem Industriegebiet, in dem rund um die Uhr gearbeitet werden und Lkw-Verkehr fahren dürfe, sieht Kaiser nicht. Vom Geräuschpegel her falle das nicht ins Gewicht, ist er überzeugt.

Doch Kaiser hat nicht nur seinen Campus im Blick, sondern zieht den Kreis wesentlich weiter. Er sieht Anknüpfungspunkte neben Hauhinco, die ebenfalls Übernachtungsbedarf hätten, vor allem im Tourismus. Wethmar liegt an der Route der Industriekultur und am Radwegenetz. Wenn 2027 die Internationale Gartenausstellung (IGA) kommt, kämen weitere Touristen.

Hauhinco-Geschäftsführer Christopher Koslowski kennt die Diskussionen um das Verwaltungsgebäude. Am Stammsitz in Sprockhövel hat er die ehemalige Verwaltung als Flüchtlingsunterkunft an die Stadt vermietet. „Funktioniert prima, die Ängste sind unbegründet“, erklärt er. Zu den Ideen in Lünen sagt Koslowski: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“

Ingo Kaiser (50) eröffnet Event-Location in Lüner Westfalia-Kantine: Premiere mit Feuerwehr

NRW-Flüchtlingsunterkunft auf Westfalia-Campus in Lünen: Gespräche über Caterpillar-Fläche laufen

Meisterfleischerei aus Lünen übernimmt Kantine auf Westfalia-Campus: Weitere Firma kommt