Nobert Janßen (51) bleibt Lüner SPD-Chef: Partei will sich neu aufstellen
Parteitag
Norbert Janßen bleibt Chef der Lüner SPD. Die Partei will sich künftig neu aufstellen. Auch inhaltlich setzt sie Impulse. So sollen E-Ladesäulen und geschützte Radstreifen vorangebracht werden.
Auf ihrem ersten ordentlichen Parteitag seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Lüner SPD einen neuen Vorstand gewählt. Norbert Janßen (52) wurde mit großer Mehrheit in seinem Amt als Parteichef bestätigt. Seit Januar 2018 steht er an der Spitze der Lüner SPD.
Er schwor am Samstag (25.6.) die Delegiertinnen und Delgierten aus den elf Ortsvereinen in der Mensa der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule auf eine strukturelle Neuausrichtung ein. „Die Coronakrise hat uns auch als Partei unsere Schwächen aufgezeigt. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir unsere Arbeit anpassen konnten. Und in den nächsten zwei Jahren müssen wir weitere Schlüsse daraus ziehen“, wird Norbert Janßen in einer Presseerklärung er SPD zitiert. Dazu will der neu gewählte Vorstand einen Prozess einleiten, an dessen Ende die etwas weniger als 800 Mitglieder zählende Lüner Partei neu strukturiert werden solle.
„Auch wir müssen unsere Kräfte bündeln“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende Steven Roch. „Wir müssen uns für politisch interessierte Menschen öffnen, die nicht bereit sind, sich langfristig an eine Partei zu binden. Darüber hinaus müssen wir den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern auf unterschiedlichen Wegen und Kanälen intensivieren, die Präsenz in den Stadtteilen erhöhen und inhaltlich neben dem Kleinklein des politischen Alltags wesentliche Leitlinien aufzeigen, wohin wir uns mit unserer Stadt in den nächsten Jahrzehnten entwickeln möchten.“

Der neu gewählte Vorstand der SPD Lünen. © SPD Lünen
Güterstrecke für Personennahverkehr öffnen
Erste Impulse dafür setzten die Lüner Jusos. Auf ihren Vorschlag wurde Gian Luca Fusillo zum neuen Social-Media-Beauftragten gewählt. Auf Juso-Initiative hin wird sich die SPD Lünen dafür einsetzen, das Lükaz zu einem offenen Jugendtreff zu machen und die Hamm-Osterfelder-Bahnstrecke für den Personennahverkehr zu reaktivieren.
Des Weiteren wird sich die Lüner SPD für mehr Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes und die Einrichtung geschützter Radfahrstreifen einsetzen. Bei der Neu- und Überplanung von Supermärkten und Discountern in Lünen soll künftig die Schaffung von Wohnraum in den Obergeschossen angedacht werden. Nach dem Vorbild von Dortmund, Münster und Hamm wird sich die Lüner SPD für die Schaffung einer Gemeinwohlbilanzierung für öffentliche und privatwirtschaftliche Lüner Unternehmen einsetzen.
Der neue Vorstand
Zu dem für zwei Jahre gewählten Vorstand gehören: Norbert Janßen (Vorsitzender), Martina Meier, Jens Hebebrand und Steven Roch (alle stellv. Vorsitzende), Friedhelm Wittlieb (Geschäftsführer), Renate Schmeltzer-Urban (Kassiererin), Eckhard Frobin (Schriftführer) Thilo Scholle (Bildungsbeauftragter), Stephan Kürschner (Mitgliederbeauftragter), Gian Luca Fusillo (Social Media), Frank Hugo, Sven Weber, Zivile Bikulciute, Olaf Tastler, Robin Wojtak, Anke Hoppe, Achim Schwarz, Marcel Schmeltzer, Jenny Walter, Michael Schmälzger und Jona Groth (alle Beisitzer).