Nikolaus lockt hunderte Besucher an die Lippe Event nach zwei Jahren Pause mit kleiner Premiere

Nikolaus lockt mit kleiner Premiere hunderte Besucher an die Lippe
Lesezeit

So viele Menschen haben sich lange nicht mehr an der Lippebrücke und an den Geländern entlang des Flusses in der Lüner Innenstadt versammelt. Dick eingepackt und mit großer Vorfreude warteten Familien mit ihren Kindern, Erwachsene und ältere Menschen auf den Nikolaus. Der kommt in Lünen nämlich nicht erst am 6. Dezember, sondern dieses Jahr bereits drei Tage früher.

Nach einiger Zeit in der Kälte tauchte der Mann in Rot mit seinem Partner Knecht Ruprecht dann endlich auf - und das nicht irgendwie. Seit mehr als 40 Jahren nehmen der Nikolaus und sein Gefolge nämlich das Schiff, um in der Lippestadt anzulegen und Halt zu machen. Mit vielen Lichterketten geschmückt, war das Gefährt schon von Weitem auf der Lippe zu sehen. Mit ihm kamen viele kleine und große Sagengestalten - eingehüllt in weiß-glitzernden Gewändern.

Seit über 40 Jahren kommt der Nikolaus in Lünen mit Schiff - so auch dieses Jahr.
Seit über 40 Jahren kommt der Nikolaus in Lünen mit Schiff - so auch dieses Jahr. © Jura Weitzel

Manch einer dachte wahrscheinlich, dass es der Nikolaus dieses Jahr besonders eilig hat und einfach unter der Lippebrücke durchfährt und die nächste Stadt ansteuert. Doch die kleine Tour über den Fluss war genau so geplant, damit sich das Schiff mit seinen Insassen allen Besuchern gut präsentieren kann, erklärt Dennis Degenhardt, Verantwortlicher der Stadt Lünen für den Weihnachtsmarkt.

Nach dem Ausflug über die Lippe empfing der Bläserchor sowie Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns das Schiff an den Treppenkaskaden direkt vor dem Lippezentrum. Auf die Frage des Nikolauses, ob die Kinder in Lünen dieses Jahr auch ganz brav waren, hallte ein lautes „Ja“ von beiden Seiten des Flusses heran. Somit war die Arbeit für Knecht Ruprecht vor Ort wohl nicht von Nöten.

Der Kälte zum Trotz

Dem pflichtete auch ein kleiner Junge bei, der mit seinem Vater an die Lippe gekommen war. „Wir sind total froh, dass der Nikolaus uns wieder in Lünen besucht. Das ist einfach ein tolles Ereignis.“ Die eisigen Temperaturen haben die beiden nicht abgehalten den Nikolaus zu begrüßen. Das gehöre zu Weihnachten ja dazu, erklärt der Papa.

Dass es so viele Menschen dem Vater-Sohn-Gespann gleich getan haben, freut Dennis Degenhardt besonders. „Wir hatten es gehofft nach zwei Jahren ohne Nikolaus und sind froh, dass viele das Angebot angenommen haben. Wir sind stolz auf unseren Nikolaus an der Lippe.“

Mit einer weißen Kutsche ging es durch die Sternengasse.
Mit einer weißen Kutsche ging es durch die Sternengasse. © Jura Weitzel

Zum ersten Mal hat die Stadt Lünen das ganze Event allein organisiert, vorher war immer noch der Cityring involviert. Mit dieser Neuerung gab es auch eine kleine Premiere für den diesjährigen Nikolausbesuch. Sonst wurde immer eine Bühne am Tobiaspark für den Nikolaus und sein Gefolge aufgebaut.

2022 ging es mit der Kutsche durch die Lüner Innenstadt - gefolgt von den Sagengestalten und den vielen Besucherinnen und Besuchern. Nur langsam bewegte sich der riesige Tross an Menschen durch die Sternengasse, vorbei an den hell erleuchteten Weihnachtsbuden.

Viele Kinder kamen zum Pavillon am Alten Markt, um den Nikolaus aus der Nähe sehen zu können.
Viele Kinder kamen zum Pavillon am Alten Markt, um den Nikolaus aus der Nähe sehen zu können. © Jura Weitzel

Somit war es auch nicht verwunderlich, dass vor dem Pavillon, in dem der Nikolaus und Knecht Ruprecht Platz genommen hatten, nicht jeder einen Premiumplatz ergattern konnte. In vorderster Reihe drängten sich die Kinder mit leuchteten Augen, um dem Duo ganz nah zu sein.

Einige von ihnen hatten auch eine kleine Gabe in Form von Liedern und Gedichten mitgebracht, die sie auf der Bühne zum Besten gaben. Und eine kleine Leckerei hatte der Nikolaus für die lieben Kinder aus Lünen natürlich auch dabei. Bis zum Christinentor durfte das Duo noch begleitet werden, dann steuerten die beiden Männer die nächste Stadt an.

Nächstes Highlight am 10.12

Bis zum nächsten vorweihnachtlichen Highlight müssen die Lünerinnen und Lüner nicht lange warten. Denn Samstag (10. Dezember) findet der traditionelle Fackelzug durch die Sternengasse mit anschließendem Fackelschwimmen in der Lippe statt. Im Anschluss daran gibt es noch ein buntes Feuerwerk.

Erstes Türchen vom Lüner Adventskalender geöffnet: „Hat noch nicht so ganz geklappt“

Re-Live von der Lippe in Lünen: Nikolaus kam per Schiff und besuchte den Weihnachtsmarkt 2022

Weniger Geschenke zu Weihnachten?: Lüner Mutter findet trotz Geldknappheit Strategien