Ein frostiger Wind strich um das Lüner Rathaus, als das hohe Gebäude am Donnerstagabend (1. Dezember) das erste Türchen des Adventskalenders preisgab. Eine große Eins war in der 13. Etage zu sehen, von grünem Licht in dem Raum beleuchtet. Daniel Magalski vom Presseamt der Stadt begrüßte die zahlreichen Lüner, die sich vor dem Rathaus versammelt hatten, um diesem Ereignis beizuwohnen.
„Es hat noch nicht so ganz geklappt. Aber wir arbeiten daran“, sagte er. Denn auch in der Etage darunter waren einige Fenster erleuchtet und bereits die Elf und die Zwölf zu erkennen. „Wir denken, dass wir damit den höchsten Adventskalender im Kreis Unna haben, werden das aber noch genau überprüfen“, so Magalski weiter.

Dieser Kalender wird nun jeden Tag fortgesetzt und eine Überraschung bringen „Was das genau ist, wird vorab nicht verraten. Bei einem solchen Kalender weiß man ja nie, was sich hinter dem Türchen versteckt“, so Magalski. Das erste Türchen offenbarte nun die Brass-Connection der Geschwister-Scholl-Gesamtschule unter Leitung von Sandra Horn.
Sie hatte sich unter dem Lichterbaum aufgestellt und erfreute die Zuhörer mit etlichen Adventsliedern. Wechselndes farbiges Licht sorgte zusätzlich für eine schöne Stimmung an dieser Stelle.