Sabine Ochs, Angela Fladder und Simone Riedel standen schon für Wilhelm Scharbaum hinter der Theke, sind nun im Fleischliebe-Team und verdrückten sich am Mittwoch, 30. März, immer wieder ein Tränchen. "Der Laden hier ist unser Zuhause", so Sabine Ochs.

© Daniel Magalski

Scharbaum-Gebäude: Fleischliebe eröffnet mit Lachen und Weinen in Lünen

rnHofladen

Im Geschäft ist vieles neu, doch die Gesichter hinter der Theke sind alte Bekannte: „Der Laden ist unser Zuhause“, freuen sich drei Frauen auf die Fleischliebe-Eröffnung am 1. April in Lünen.

Lünen, Selm

, 30.03.2022, 20:39 Uhr

Am Mittwoch (30. 3.) waren es vor allem Familie und Freunde, Partner und Nachbarn die im Rahmen einer kleinen Feier schon einen Blick neuen Fleischliebe-Räume werfen durften, doch auch mancher Passant schaute kurz durch die Tür.

Im Bereich hinter der - noch leeren - Theke strahlten drei Frauen mit den Fleischliebe-Inhabern Julia Ciecior und Markus Wiesmann um die Wette, verdrückten aber auch immer mal wieder ein Tränchen. Sabine Ochs, Angela Fladder und Simone Riedel sind zurück am Roggenmarkt 16, in „unserem Wohnzimmer, unserem Zuhause“.

Wurst und Fleisch für den Direktvertrieb

Scharbaum-Kunden kennen das Trio, denn sie gehörten in der Traditions-Fleischerei sozusagen zum Inventar - und eine von ihnen ist „schuld“ am neuen Hofladen am Roggenmarkt.

Jetzt lesen

Landwirt Markus Wiesmann aus Selm-Netteberge mietete die Räume am Roggenmarkt nämlich zunächst nur von Wilhelm Scharbaum, dem Besitzer der Immobilie. Marko Mecke, der Pächter der Lüner Fleischerei, musste zuvor nach dem Skandal um Tierquälerei in seiner Viehsammelstelle in Werne schließen, und am Roggenmarkt blieb ein Leerstand.

„Wurst und Fleisch von meinen eigenen Schweinen wollte dort für den Direktvertrieb mit produzieren, aber ein Hofladen war nicht der Plan“, erinnert sich Wiesmann - bis zu einem Tag im Dezember.

Traum wurde für Verkäuferin Realität

„Eine Verkäuferin, die lange für Wilhelm Scharbaum gearbeitet hatte, kam da zu Besuch und als sie hier in den Räumen stand, weinte die Frau und sagte, endlich sei sie wieder zu Hause und wie schön es doch wäre, wenn der Laden noch offen wäre“, erzählte Markus Wiesmann unserer Redaktion am 9. März beim Besuch auf der Baustelle.

Julia Ciecior (2.v.l.) Markus Wiesmann (r.) freuen sich mit dem Verkäuferinnen-Trio und Metzger Detlef Risse (l.) auf die Eröffnung. Vermieter Wilhelm Scharbaum sieht den Hofladen als "Bereicherung für Lünen".

Julia Ciecior (2.v.l.) Markus Wiesmann (r.) freuen sich mit dem Verkäuferinnen-Trio und Metzger Detlef Risse (l.) auf die Eröffnung. Vermieter Wilhelm Scharbaum sieht den Hofladen als "Bereicherung für Lünen". © Daniel Magalski

Die Frau war Angela Fladder und ihr Wunsch wurde Wirklichkeit. Landwirt Wiesmann und seine Geschäftspartnerin Julia Ciecior wagen das Abenteuer Hofladen. Angela Fladder steht nun in der neuen Schürze mit dem Fleischliebe-Logo hinter der Theke und wusste am Mittwoch sichtlich nicht wohin mit ihren Emotionen.

Schwein und Rind kommen aus Selm

Sabine Ochs und Simone Riedel geht es da kaum anders: „Das Miteinander, das Wir, das hat am meisten gefehlt, es haben die Kunden gefehlt, es hat an so vielem gefehlt“, so die Verkäuferinnen, die froh sind, zurück zu sein in ihrem „nach dem Umbau noch viel, viel schöneren Wohnzimmer“.

Ciecior und Wiesmann setzen mit ihrem Konzept für „Fleischliebe“ bei Fleisch und Wurst ausschließlich auf eigene Herstellung aus den Händen ihres Metzgers Detlef Risse und haben dafür ein Netzwerk von Partnern aus der Region.

Jetzt lesen

Das Schweinefleisch kommt natürlich vom Hof Wiesmann in Netteberge, das Rindfleisch liefert der Hof Möller aus Selm und Geflügel der Hof Zur Nieden aus Fröndenberg. Käse von der Hofkäserei Wellie aus Fröndenberg und weitere Hof-Produkte wie Eier und Kartoffeln ergänzen das Sortiment.

Scharbaum sieht Laden als Bereicherung

„Die Knochen tun uns weh nach dem Endspurt“, berichtete Julia Ciecior mit einem Lachen. Die Inhaber gaben zum Schluss selbst noch einmal richtig Gas auf der Baustelle, strichen die Wände, räumten die Einrichtung ein und schon die Gläser mit Wurstkonserven, Suppen und Eintöpfen in die Regale. Donnerstag kommt die frische Ware wie Fleisch und Frischwurst.

Die Konserven, hier Linseneintopf aus eigener Herstellung, standen am Mittwoch, 30. März, schon im Regal. Die Frischware kommt erst kurz vor der Eröffnung.

Die Konserven, hier Linseneintopf aus eigener Herstellung, standen am Mittwoch, 30. März, schon im Regal. Die Frischware kommt erst kurz vor der Eröffnung. © Daniel Magalski

Wilhelm Scharbaum, dem das Gebäude gehört, war am Mittwoch ebenfalls Gast bei der Einweihungsfeier. „Julia Ciecior und Markus Wiesmann haben hier etwas wirklich Tolles geschaffen, etwas Besseres konnte den Mitarbeitern nicht passieren und auch für Lünen ist der Hofladen hier eine echte Bereicherung“, so die Meinung des Fleischermeisters.

Freitag, 1. April, geht es dann richtig los, darauf freut sich das Team. Fleischliebe feiert ab 8 Uhr die offizielle Eröffnung.

Öffnungszeiten

Fleischliebe am Roggenmarkt 16 in Lünen öffnet Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr.