
Das Lüner Autoren-Duo Jutta Wieloch und Dirk Husemann hat den zweiten Band seiner Toskana-Krimiserie auf den Markt gebracht. Unter dem Pseudonym Luca Fontanella ist jetzt "Trattoria Mortale - Der Tote im Weinberg" erschienen. © Husemann
Neuer Toskana-Krimi von Lüner Autoren: Spurensuche zum Toten im Weinberg
Krimi-Serie
Weinselige Abende in der Toskana. Das klingt nach entspannter Sorglosigkeit. Der Tote im Weinberg verändert alles. Ihren neuen Krimi stellen die Lüner Autoren bei „Mord am Hellweg“ vor.
Hügel und Zypressen, dazu viele Weinberge - die Toskana ist eine einzigartige Kulturlandschaft. Genau dort, wo die alte Rebsorte schwarzer Malvasier in langen Reihen wächst, wird plötzlich ein Toter gefunden. Ein neuer Fall für den Dorfpolizisten Sergio Panda. In der Trattoria Mortale seines Vaters Angelo ist das ein Aufregerthema.
Mit ihrem zweiten Toskana-Krimi „Trattoria Mortale - Der Tote im Weinberg“ verbindet das Lüner Autoren-Duo Jutta Wieloch und Dirk Husemann wieder Toskana-Flair mit Nervenkitzel und reizvoller Unterhaltung. Druckfrisch ist die Fortsetzung der mörderischen Reihe im Buchhandel erschienen. Eine Sommerlektüre, die sowohl Italienfans als auch Krimibegeisterten Gänsehautmomente beschert. Die handelnden Figuren des Schauplatzes der toskanischen Stadt Volterra sind alte Bekannte für all diejenigen, die schon den ersten Band „Trattoria Mortale - Die tote Diva“ gelesen haben. Das neue Werk steht aber auch für sich allein. Damit es italienischer klingt, schreiben die Lüner Journalistin und der Wissenschaftsjournalist unter dem Pseudonym Luca Fontanella.
Knast-Dinner in Medici-Festung
Der Charme von Volterra, der Stadt der Etrusker und des Alabasters, hat die Lüner Autoren bei zahlreichen Reisen immer wieder fasziniert. Der Ort wurde zum Mittelpunkt ihrer Toskana-Krimis, an deren drittem Band die Autoren schon feilen. Aber zurück zum Toten im Weinberg. Die Medici-Festung aus dem 13. Jahrhundert, ein Bollwerk auf dem Berg, hat die Lüner zu ihrem neuen Plot inspiriert. Die Festung ist das Staatsgefängnis - mit einer Besonderheit: Mehrfach im Jahr tischen Gefangene bei einem Bankett unter professioneller Anleitung von Köchen aus der Region ausgewählten Personen ein besonderes Dinner auf.
Einer der Köche ist Angelo aus der Trattoria. Zwischen Wein und toskanischen Köstlichkeiten entwickeln sich unglaubliche Szenen - und plötzlich liegt der für das Dinner engagierte Sänger Nino Marino tot im Weinberg. Es war wohl Gift im Spiel.
Phantasievoll und stilsicher
Phantasievoll und stilsicher entwickeln die beiden Autoren die Handlung. Dabei bleibt genug Raum für atmosphärische Stimmung, auch rund um typische italienische Gerichte. Für die Ermittlungen geht es in die Restaurantküchen und Weinkeller der Stadt und auch zu den Festvorbereitungen für das Knast-Dinner.
Während Europas größtem internationalen Krimi-Festival „Mord am Hellweg“ stellen die Lüner Autoren ihren zweiten Toskana-Krimi vor. Die Lesung ist am 20. Oktober um 19.30 Uhr in der Lüner Lippe Buchhandlung an der Münsterstraße 1c. Karten zum Preis von 12 Euro gibt es nur über die Lippe Buchhandlung, Tel. (02306) 55 99 8.
Das Taschenbuch „Trattoria Mortale - Der Tote im Weinberg“ ist im Verlag Goldmann erschienen. Das Buch hat 384 Seiten und kostet 11 Euro. ISBN
978-3-442-49288-6.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
