
Die geplante Fahrradbrücke über die Lippe soll Teil der schnellen Fahrradroute zwischen dem Lüner Süden und der Innenstadt sein. © Büro Marx Krontal Partner
Neuer IGA-Radweg in Lünen: Hier läuft der neue Radweg überall lang
IGA-Radweg
Im Zuge der IGA 2027 soll ein Radweg entstehen, der den Lüner Süden mit Bergkamen verbindet. Die Stadt hat uns mitgeteilt, wie der Radweg verlaufen soll. Unter anderem durch die Lüner Innenstadt.
Im Zuge unserer Berichterstattung zum geplanten IGA-Radweg schrieb uns unser Leser Werner Müller: „In verschiedenen Beiträgen wurde die Diskussion über Brücken und Baumfällungen dargestellt. Ich vermisse eine Information, wo geht dieser Radweg von Horstmar oder Lünen-Süd auf dem Weg zur Kamener Straße entlang. Ich habe bisher den Eindruck, dass der geplante Weg nur auf dem gelegentlichen Weg zur IGA hilft, den viel häufigeren Weg in die Innenstadt aber nicht unterstützt.“
Wir haben die Bedenken des Lesers an die Stadt weitergegeben und Informationen erhalten, wo der geplante Radweg tatsächlich entlang führen soll.
Von Lünen-Süd aus soll der IGA-Radweg über die Zechenbahntrasse am Datteln-Hamm-Kanal entlang laufen, erklärt Daniel Claeßen, Sprecher der Stadt Lünen. Am Preußenhafen vorbei geht es dann bis zum Seepark in Horstmar. Von dort über die Fuß- und Radfahrbrücke weiter über den Schwansbeller Weg bis zur Kamener Straße. Hier soll eine neue Brücke entstehen, die die Radfahrer sicher über die vielbefahrene Straße führen soll. Eine weitere geplante Brücke führt dann über die Lippe, wo der Radweg auf dem Gelände der Victoria Halde und damit in unmittelbarer Innenstadtnähe enden soll.
Anbindung an den Radschnellweg Ruhr RS1
Der Radweg nach Bergkamen und damit die Verbindung zum Radschnellweg Ruhr RS1, der mit 100 km Radstrecke von Hamm bis nach Duisburg reichen soll, wird bereits vorher von der Strecke Lünen-Süd/Lünen-Innenstadt abzweigen. Hierfür soll der bereits bestehende Radweg zwischen Lünen und Bergkamen, der am Datteln-Hamm-Kanal entlang führt, ausgebaut werden.
Somit ist es sowohl möglich zwischen Lünen-Süd, Horstmar und der Innenstadt zu pendeln, als auch zwischen Lünen-Süd und Bergkamen sowie der Lüner Innenstadt und Bergkamen. Die Strecken sollen landschaftlich interessant und möglichst vom Autoverkehr losgelöst gestaltet werden, so das Statement der Stadt.
Außerdem soll der IGA-Radweg Verbindungen zum Leezenpatt, zum Hoesch-Radweg direkt bis zum Phoenix-See, sowie zur Römer-Lippe-Route in der Innenstadt ermöglichen. Die Bauarbeiten an dem Radweg sollen im Januar 2023 beginnen und bis Mitte 2025 abgeschlossen werden, wie die Redaktion bereits an anderer Stelle berichtete.
Mahad Theurer, geboren 1989 in Witten, ist studierter Musikjournalist, davon abgesehen ist er stark sportbegeistert und wohnt als Schalke-Fan manchmal einfach in der falschen Stadt. Aber Ruhrgebietscharme, den es zu beschreiben gilt, haben Dortmund und Umgebung auch reichlich.
