Die Stadtwerke Lünen haben zwölf Standorte, beim Lidl in der Bergstraße steht auch eine und auch bei McDonalds in der Engelswiese gibt es eine: Die Rede ist natürlich von E-Lade-Säulen. Hier können Elektroautos Strom tanken, damit sie wieder fahrbereit sind. Seit Kurzem gibt es in der Lippestadt nun eine neue Station.
Der Energieversorger EnBW hat einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos in Betrieb genommen. Dieser steht am Einkaufszentrum in der Kupferstraße 15 und ergänzt das EnBW HyperNetz.
100 Prozent Ökostrom
Damit stehen E-Autofahrerenden vier hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt und den gängigen Anschlüssen zur Verfügung, wie das Unternehmen in einer Pressemittelung vermeldet. Dort können sie, je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs, in nur fünf Minuten Strom für 100 Kilometer Reichweite laden.
Wie an allen Ladepunkten der EnBW nutzt das Energieunternehmen auch in Lünen 100 Prozent Ökostrom. Der Schnellladestandort steht an einem Einkaufszentrum mit Imbiss. E-Autofahrende können damit den Wocheneinkauf einfach mit dem Ladestopp verbinden – während des Einkaufens lädt das E-Auto draußen und hat danach wieder Reichweite für die Alltagsfahrten der nächsten ein bis zwei Wochen.
- Eine Übersicht über alle Ladesäulen in Lünen bieten die Internetseiten www.goingelectric.de oder de.chargemap.com.
- Auch die Stadtwerke Lün haben auf ihrer Homepage eine Liste mit allen Standorten angelegt.
Mehr als 750 Ladestandorte
„Unser engmaschiges Schnellladenetz ermöglicht es Fahrerenden ihr E-Auto dort zu laden, wo es schnell weitergehen soll oder wo das Fahrzeug sowieso steht: Auf Raststätten entlang der Autobahn, im urbanen Raum oder direkt auf dem Parkplatz eines Supermarktes“, erklärt Timo Sillober, der als Chief Sales & Operations Officer auch den Ausbau der Elektromobilität bei der EnBW verantwortet.
Mit über 750 Schnellladestandorten betreibt die EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz in Deutschland. 2025 wird die EnBW 2500 Schnellladestandorte deutschlandweit betreiben. Das sind mehr Standorte als es bei Deutschlands führenden Mineralölunternehmen jeweils Tankstellen gibt.
Dafür investiert die EnBW allein bis 2025 jährlich deutlich mehr als 100 Mio. Euro im Bereich Elektromobilität. Hochmoderne Schnellladestandorte der höchsten Leistungsklasse mit bis zu 300 Kilowatt sind Schwerpunkt in der Ausbaustrategie des Unternehmens.

Zwischen Stau, Dreck & Ampelchaos: Teil der B54-Baustelle erreicht bald wichtigen Wendepunkt
Tempokontrolle an B236/B54: Raser war mit 157 Sachen unterwegs
Schienenersatzverkehr auf Bahnstrecke zwischen Dortmund und Lünen