Der Startschuss für den Bau der von der „Lüner-Bau-GmbH“ geplanten Stadtvilla direkt neben der ehemaligen Mercedes-Fläche an der Lange Straße in der Lüner City ist noch nicht gefallen, da plant das Unternehmen schon das nächste Bauvorhaben in bester Lage. Und zwar an der Erzbergerstraße 10. Dort ist seit etwa einer Woche der Abrissbagger unterwegs. Damit wird Platz geschaffen für das von dem Unternehmen geplante Wohn- und Geschäftshaus.
Wie der Lüner-Bau-Prokurist Onorato Bellgardt am Montag (22. Mai) im Gespräch mit der Redaktion vor Ort sagte, sollen im Erdgeschoss des Hauses eine oder zwei Arztpraxen Platz finden. In den oberen Etagen des viereinhalbstöckigen Gebäudes sind eine bis zwei Wohngemeinschaften - unter anderem für Menschen mit Demenz - und weitere Wohnungen vorgesehen.

Baustart Ende 2024
„Dem Zeitgeist entsprechend wird dieses Gebäude als Niedrigenergiehaus erstellt. Der Einsatz von Wärmepumpen sorgt je nach Bedarf für Wärme oder aber kühlere Temperaturen in der Immobilie“, sagte Onorato Bellgardt weiter: „Vorgesehen sind auch Aufzugsanlagen und eine Tiefgarage.“
Der Entwurf des Wohn- und Geschäftshauses stammt aus der Feder des Lüner Architekturbüros „Schreiter Architekten“. Das Büro ist ebenfalls für den Entwurf der geplanten Stadtvilla an der Lange Straße verantwortlich. Angaben zum Investitionsvolumen machte Onorato Bellgardt bisher keine. „Dafür ist es absolut zu früh.“ Geplant sei, nach Fertigstellung des Projektes an der Lange Straße Ende 2024 mit dem Bau an der Erzbergerstraße zu beginnen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant.
Lüner Beirat für Stadtgestaltung und Baukultur : Arbeit ist und bleibt streng geheim
Ehemaliges Ara-Gelände wechselt erneut Eigentümer: 44.000 Quadratmeter-Fläche in Lünen
Ex-Mercedes-Fläche in Lünen: Das passiert auf dem Nachbargrundstück