Beeindruckende Fotos wie dieses von Theo Allofs, das einen jungen Orang Utan auf Borneo zeigt, locken jedes Jahr Tausende Besucher zum Festival. © ©Theo Allofs/theoallofs.com
Corona-Krise
Naturfotografen sind optimistisch: Festival in Lünen soll stattfinden
Die Veranstaltung gehört zu den beliebtesten in Lünen. Zum Naturfotografen-Festival kommen immer Tausende von Besuchern. Wenn alles klappt, soll es auch 2020 stattfinden - trotz Corona.
Naturfotografen aus aller Welt freuen sich jedes Jahr auf das große Festival in Lünen. Im Oktober verwandelt sich die Lippestadt für drei Tage ins Mekka der Natur- und Tierfotografen aus aller Welt. Tausende Besucher freuen sich auf die Seminare und vor allem die sehenswerten Ausstellungen.
In diesem Jahr sollte es vom 23. bis 25. Oktober wieder heißen „Lust auf Lünen“. Viele große Veranstaltungen sind jedoch wegen der Corona-Krise bereits abgesagt worden. Das trifft jedoch nicht auf das „Naturfoto-Festival“ zu, das in diesem Jahr zum 28. Mal in Lünen stattfinden soll.
Klaus Nigge holte das Festival nach Lünen
1993 hatte der Lüner Naturfotograf und spätere Kulturpreisträger Klaus Nigge das Festival nach Lünen geholt. Hier fühlten sich die Veranstalter, die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), so wohl, dass sie blieben. Nigge war damals Präsident der GDT.
Viele Lüner und auswärtige Besucher freuen sich jedes Jahr auf das Festival. © Foto: Beuckelmann (A)
Das Festival wurde im Laufe der Jahre immer größer. Inzwischen findet es im Heinz-Hilpert-Theater, im Hansesaal und in der Rundsporthalle statt. Neben Ausstellungen werden jeden Tag interessante Seminare von namhaften Fotografen aus aller Welt geboten.
Die meisten sind bereits Wochen vor dem Festival ausgebucht. Außerdem gibt es einen Fotomarkt, auf dem sich auch Besucher über neue Trends bei der Fotografie informieren können. Hier sind viele Fachfirmen zu Gast und präsentieren die Neuheiten.
„Naturfotograf des Jahres“ wird ausgezeichnet
Außerdem finden mehrere Preisveranstaltungen statt, bei denen unter anderem der „Naturfotograf des Jahres“ vorgestellt und ausgezeichnet wird. Die Fotos der Preisträger und weiterer Gewinner werden in Ausstellungen den Besuchern in Lünen gezeigt.
Nachdem bereits zahlreiche Veranstaltungen, bei denen viele Besucher erwartet werden, abgesagt werden mussten, haben wir bei Karen Korte, Geschäftsführerin der GDT, aus Kiel angefragt, ob das Festival trotz der Corona-Krise auch dieses Jahr in Lünen zu Gast sein wird. Sie gibt eine optimistische Antwort: „Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass das Festival stattfinden wird“.
Festival-Programm wird in Kürze fertig
Die Fotomarkt-Planungen seien bereits abgeschlossen, das Festival-Programm werde ebenfalls in Kürze finalisiert, so Korte weiter.
Dennoch ist man bei den Veranstaltern auch vorsichtig, um keine unnötigen Kosten zu verursachen, falls die Corona-Krise doch noch einen Strich durch die Rechnung machen sollte.
Weiter sagt sie: „Konkrete Maßnahmen wie die Bewerbung des Festivals, den Kartenvorverkauf oder Reisebuchungen werden wir jedoch erst dann starten, wenn uns verlässliche Informationen zur allgemeinen Corona-Lage und zu den Rahmenbedingungen vorliegen.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.