Nach Unfall auf der B54-Baustelle zwischen Lünen und Dortmund: Ampel irreparabel beschädigt

Verkehr in Lünen

Ein Unfall an der Kreuzung B54/L654 in Lünen hat weitreichende Folgen. Denn eine Ampelanlage muss vor Ort ausgetauscht werden. Bis dies geschehen ist, gibt es Einschränkungen für den Verkehr.

Lünen, Dortmund

21.10.2022, 16:14 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nachdem die Ampelanlage an der Kreuzung B54 (Dortmunder Straße)/L654 (Brambauerstraße) durch einen Unfall irreparabel beschädigt wurde, bemüht sich die Straßen.NRW um Ersatz. Bis die Regionalniederlassung Ruhr eine neue Anlage beschafft und vor Ort installiert hat, muss der Verkehr an der Kreuzung eingeschränkt werden. Am Freitag war ein Sattelzug gegen den Mast der Baustellenampel gefahren.

Folgendes ändert sich jetzt: Verkehrsteilnehmende können von der Brambauerstraße aus nicht auf die B54 in Richtung Dortmund abbiegen, zudem ist das Abbiegen von der B54 aus Richtung Dortmund auf die Brambauerstraße nicht möglich. Durch die veränderten Gegebenheiten sollen lange Rückstaus und Wartezeiten vermindert werden, heißt es in einer Pressemitteilung von Straßen.NRW.

Auf 2,7 Kilometer wird es auch noch in Zukunft zu möglichen Rückstaus kommen. Vor Ort wird noch bis 2024 die Straße verbreitert.

Auf 2,7 Kilometer wird es auch noch in Zukunft zu möglichen Rückstaus kommen. Vor Ort wird noch bis 2024 die Straße verbreitert. © Straßen.NRW

Auch an benachbarten Kreuzungen ergeben sich Änderungen in der Verkehrsführung. Verkehrsteilnehmende, die über die B54 aus Dortmund kommen und nach Lünen-Brambauer fahren wollen, werden über die Straße An der Wethmarheide umgeleitet.

Jetzt lesen

Alldiejenigen, die von Brambauer aus nach Lünen fahren wollen, werden ab der Kreuzung L654/An der Wethmarheide/Brunnenstraße über die Brunnenstraße bzw. An der Wethmarheide umgeleitet. Zusätzlich wird an der Kreuzung L654/An der Wethmarheide/Brunnenstraße die Zufahrt auf die Brambauerstraße in Fahrtrichtung Osten/B54 eingeschränkt.

Zur Baustelle auf der B54

  • Straßen.NRW baut die B54 (Dortmunder Straße) in Lünen zwischen B236 und Kupferstraße aus, so dass auf der 2,7 Kilometer langen Strecke künftig in beide Fahrtrichtungen durchgängig jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen.
  • Die Arbeiten begannen 2019 mit dem Bau eines Regenrückhaltebeckens im Bereich der Kreuzung B236/B54. Im Rahmen des Ausbaus der Dortmunder Straße werden auch die Kreuzungen der B54 mit der B236, der Straße An der Wethmarheide / Hönninghauser Straße, der Brambauerstraße, der Straße Buchenberg und der Kupferstraße ausgebaut. Daneben werden der Geh- und Radweg punktuell ergänzt.
  • Für den Ausbau der B54 bei Lünen investiert Straßen.NRW etwa 16 Millionen Euro. Die Maßnahme wird voraussichtlich 2024 fertiggestellt.