
© Michael Blandowski
Nach über 20 Jahren: Kindergarten Hibiduri hat eine neue Leiterin
Kindergarten Brambauer
Mehr als 20 Jahre leitete Sandra Urban den Kindergarten „Hibiduri“ in Brambauer. Zu Jahresbeginn gab es an der Spitze des Kindergartens einen Wechsel. Die neue Leiterin bringt Erfahrung mit.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten gab es beim Kindergarten „Hibiduri“ (Hier bist du richtig) in Brambauer still und leise einen Wechsel an der Spitze. Seit dem 1. Januar hat der Brambauer Kindergarten mit Anita Stenzel eine neue Einrichtungsleiterin.
Vorgängerin Sandra Urban, welche den Part der Einrichtungsleiterin mehr als zwei Jahrzehnte ausübte, möchte sich nach Aussage der neuen Leitung, zukünftig mehr um die pädagogische Arbeit mit den Kindern kümmern.
Neue Herausforderung gesucht und gefunden
Anita Stenzel sagt über ihren Jobwechsel: „Ich habe die Stellenausschreibung im Internet gesehen und mich einfach darauf beworben. Nachdem ich sechs Jahre im AWO-Kindergarten Konfetti in Selm als Erzieherin gearbeitet habe, und davon die letzten drei Jahre als Leiterin fungierte, habe ich hier im „Hibiduri“ für mich eine neue Herausforderung gefunden“, so die Fachwirtin für Kitamanagement Anita Stenzel.
Insbesondere die Vertiefung der Partizipation, dass die Kindergartenkinder in Ereignisse und Entscheidungsprozesse, die das Zusammenleben betreffen, einbezogen werden, stehen bei der Nachfolgerin von Sandra Urban auf der Prioritätenliste weit oben.
Kinderkonferenz und Kinderparlament
Gleichwohl spielten auch der familiäre Charakter der Einrichtung sowie die überschaubare Zahl der Kindergartenkinder, derzeit sind es 20 Steppkes im Alter zwischen zwei und sechs Jahren, im Entscheidungsprozess pro „Hibiduri“ eine entscheidende Rolle.

Anita Stenzel leitete bereits drei Jahre lang den AWO-Kindergarten Konfetti in Selm. © Michael Blandowski
Mit der Abhaltung einer sogenannten „Kinderkonferenz“ jeden Freitag im Kindergartengebäude „Wittekindstraße 25“ und ein für den Herbst geplantes und aufzubauendes „Kinderparlament“ möchte die 44-jährige in Zusammenarbeit mit ihrem fünfköpfigen Erzieherinnenteam dem Nachwuchs Angebote über das „normale Spielen im Kindergarten“ hinaus anbieten.
Traditionelle Ausflüge sollen weiterbestehen
Mit den traditionellen Ausflügen zum „Floriandorf“ in Iserlohn sowie dem „Maxi-Ausflug“ in die Jugendherberge Hagen für die fünf- und sechsjährigen Kindergartenkinder, vor dem Wechsel in die Grundschule, soll auch an beliebten Gewohnheiten nicht gerüttelt werden.
Aber auch das gute Zusammenspiel zwischen dem pädagogischen Team, dem Vorstandsteam der Elterninitiative Hibiduri, als Träger des Kindergartens, und der Elternrat als Sprachrohr der Eltern und damit Bindeglied zwischen Eltern, Erzieherinnen und dem Vorstand, soll unter der neuen Regie eine Fortsetzung finden.
Abseits der personellen Neuvorstellung gab die Einrichtungsleitung bekannt, dass es aktuell keinen „Corona-Fall“ unter den Kindergartenkindern gibt.
Als Brambauer Junge bin ich immer auf der Suche nach interessanten und neuen Geschichten.
