Nach Ampelpanne: Lünen muss Signale für Radfahrende an Kreuzung ändern

Kreuzung

Weil die neuen Ampeln an der Kreuzung Moltkestraße/Konrad-Adenauer-Straße Radfahrer irritiert haben, musste die Stadt sie abändern. Ab Donnerstag, 17. Juni, gelten neue Signale.

Lünen

12.06.2021, 11:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Stadt Lünen hat die Fahrradampeln an der Kreuzung Moltkestraße/Konrad-Adenauer-Straße nach kurzer Zeit wieder abgeschaltet und abgehängt. Die Abdeckungen sollen am 17. Juni verschwinden.

Die Stadt Lünen hat die Fahrradampeln an der Kreuzung Moltkestraße/Konrad-Adenauer-Straße nach kurzer Zeit wieder abgeschaltet und abgehängt. Die Abdeckungen sollen am 17. Juni verschwinden. © Matthias Stachelhaus

Die Stadt Lünen musste Ende April für Radfahrerinnen und Radfahrer neue Ampeln im Kreuzungsbereich Moltkestraße/Konrad-Adenauer-Straße aufstellen – und hatte sie nach einigen Tagen wieder abgedeckt, weil Radfahrende die neuen Signale fehlinterpretiert hatten. Nach einer Rücksprache vor Ort mit der Polizei, der Bezirksregierung und der Kreisverwaltung werden die Abdeckungen am Donnerstag, 17. Juni, wieder entfernt. Das teilt die Pressestelle der Stadt Lünen mit.

Die neuen Ampeln haben je ein rotes, gelbes und grünes Leuchtfeld mit Fahrradpiktogramm und einem Pfeil nach links. Zuvor standen an der Kreuzung Fahrradpiktogramm-Signalgeber mit einem Geradeaus-Pfeil.

Ampeln falsch aufgestellt

Die Bezirksregierung Arnsberg hatte die Ampeln mit dem Geradeaus-Pfeil allerdings bemängelt. Nach der „Richtlinie für Lichtsignalanlagen“ (RiLSA), auf die sich die Bezirksregierung beruft, seien sie falsch aufgestellt, weil sie nicht vor dem zu sichernden Konfliktbereich standen, sondern auf der anderen Straßenseite.

Daher musste die Stadt die Ampeln abändern. Die für das linksabbiegende Fahrrad maßgebenden Ampeln stehen nun im unmittelbaren Umfeld der Aufstellfläche und nicht wie vormals auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Dadurch werden auch die Pfeile in den Ampeln deutlich zu sehen sein.

Die Stadt Lünen weist darauf hin, dass Radfahrerinnen und Radfahrer beim Linksabbiegen ausschließlich auf die Fahrradampel mit dem Pfeil nach links achten müssen. Wenn Radfahrerinnen und Radfahrer die Kreuzung geradeaus überqueren möchten, gelten für sie die gleichen Ampeln wie für die Autos, also die „Vollscheiben“. Die auf der gegenüberliegenden Kreuzungsseite stehende Ampel ist nicht geltend.

Um auf die neuen Ampeln aufmerksam zu machen, hat die Verwaltung Schilder aufgestellt, die zusätzlich auf die geänderte Signalgebung hinweisen.

Jetzt lesen