„Museum am Markt“: Lüner Stadtgeschichte im Herzen der City erleben

Kultur

Mitten in der Innenstadt öffnet im Juni das „Museum am Markt“. An vier Tagen im Juni geht es um die Pläne und die Gestaltung des neuen Museumsstandorts in der Villa Urbahn.

Lünen

, 13.06.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Museum der Stadt Lünen lädt zum Anschauen und Mitmachen ein. Dazu zieht es vom Donnerstag 23. Juni bis Sonntag, 26. Juni, in das leerstehende Ladenlokal (Marktstraße 2a) in der Nähe des Marktplatzes ein. Interessierten können sich dabei über die Pläne des neuen Museumsstandorts in der Villa Urbahn an der Graf-Adolf-Straße 36 informieren. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Lünen hervor.

Die Pläne des neuen Museumsstandorts in der Villa Urbahn stehen im Fokus des Museums am Markt.

Die Pläne des neuen Museumsstandorts in der Villa Urbahn stehen im Fokus des Museums am Markt. © Stadt Lünen

Zudem wird die Arbeit des Museums der Stadt Lünen vorgestellt, das in den 1930er-Jahren gegründet wurde und derzeit im sogenannten Gesindehaus neben dem Schloss Schwansbell (Schwansbeller Weg 32) untergebracht ist. Außerdem gibt das Museum am Markt einen kleinen Einblick in die aktuelle Ausstellung des Museums.

Jetzt lesen

„Wir stellen anhand eines kleinen Ausschnittes die Gestaltung des neuen Museumsstandortes vor. Hier darf gerne auch etwas ausprobiert werden. Was das sein wird, soll aber eine Überraschung bleiben“, erklärt Dr. Katja Stromberg, Leiterin des Museums der Stadt Lünen.

Am Donnerstag (23.6.) wird das Museum am Markt von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Die Firma „museeon“ aus Berlin, die die Räume für die vier Tage umgestalten wird, steht dann für Fragen erklärend zur Seite.

Am Freitag (24.6.) und Samstag (25.6.) werden die Räume von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag (26.6.) von 11 bis 14 Uhr geöffnet sein. Am Sonntag gibt es außerdem ab 11:30 Uhr eine öffentliche Führung mit dem Thema „Lüner Künstlerinnen und Frauen in der Kunst“.

Gruppen melden sich an unter Tel. (02306) 49 74 42 oder via E-Mail an museum@luenen.de. Der Eintritt ist frei.

Schlagworte: