Teenager sammeln freiwillig Müll: „Müll in der Stadt, möchten wir nicht“
Umweltaktion
Trotz miesem Wetter haben sich manche am Wochenende auf einen Spaziergang begeben. Zwei Teenager aus Lünen haben den aber für einen guten Zweck genutzt: Und Müll gesammelt.

Beyza Üce (rechts) und Mia Binkoff haben den Samstag genutzt, um etwas gutes für die Natur zu tun. © Jürgen Weitzel
Das Wetter ist alles andere als einladend, an diesem Samstag, 10. April. Es ist grau und fängt immer wieder kräftig an zu regnen. Beyza Üce, 15 Jahre alt und Mia Binkoff, 14 Jahre, stört das aber nicht.
Die beiden Schülerinnen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums haben sich an diesem Nachmittag verabredet, um gemeinsam Müll zu sammeln. Glasflaschen und Gemüse-Kisten liegen in unmittelbarer Nähe ihrer Sammelstelle an der Brunnenstraße herum, die Mülltüten sind schon gut gefüllt. Eine Tüte haben sie bereits vollgesammelt, erzählen die Mädchen.
„Toll, was die beiden da machen“
Und wieso sammeln sie überhaupt Müll? „Weil wir wissen, dass hier in Lünen viel Müll liegt und das möchten wir einfach nicht in unserer Stadt“, erzählt Mia Binkhoff. Zumindest Mia ist auch schonmal mit einer anderen Freundin Müll sammeln gegangen, nun war es ihr wichtig, das auch weiterhin zu tun. „Wirklich toll, was die beiden hier machen, einmalig“, lobt ein Passant, der gerade vorbeikommt.
Müllsammelaktionen gibt es in Lünen auch im größeren Stil. Erst Ende März hatte die Organisation Fridays for Future (FFF) aus Lünen zum Müllsammeln aufgerufen. „So wie wir mit der Natur umgehen, haben wir den Frühling gar nicht unbedingt verdient“, hieß es damals in der Mitteilung zu der Veranstaltung.