Mit Video: Bunte Vogel-Graffiti beim Preußenbahnhof sorgen für Aufsehen

© Varga

Mit Video: Bunte Vogel-Graffiti beim Preußenbahnhof sorgen für Aufsehen

rnKunstprojekt

Wer am Bahnhof Preußen einfährt, kann ein großes Graffito von einem heimischen Wildvogel bewundern. Doch dieses Kunstwerk ist nur eines von vielen Werken in der Firma Werner Tiernahrung.

Horstmar

, 01.03.2021, 19:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer aus Horstmar kommend von der Kurler Straße auf die Preußenstraße abbiegt, sieht, wenn er unter der Brücke hervorkommt, zuerst das Bild einer Haubenmeise, aufgetragen auf eine Hauswand. Fährt man weiter, sieht man eine ganze Mauer, die unterschiedliche heimische gefiederte Tiere zeigt. Es sind Graffiti der Firma Lackaffen, die im Auftrag der Firma Werner Tiernahrung bereits den Betrieb und die Büros verschönert hat.

„Ich bin durch meine Frau darauf gekommen. Sie hatte in Münster die Firma Lackaffen gesehen und wir haben dann gemeinsam entschieden, die Firma nach Lünen zu holen“, sagt Karl-Ernst Giesebrecht, Inhaber von Werner Tiernahrung. Angefangen hatte es mit zunächst einer Verschönerung: Ein Specht im Treppenaufgang. Es folgten ein Eisvogel und ein Spatz. Weitere heimische Vogelarten folgten.

Betriebszusammengehörigkeit fördern

„Wir wollten die Betriebszusammengehörigkeit fördern, deshalb gibt es auch Bilder in den Lagerhallen“, sagt Giesebrecht. So sehen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung, Produktion und Lager die detailreichen Motive, die von den Lackaffen aufgesprüht wurden. „Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit. Auch die Mauern im Außenbereich haben wir übermalen lassen.“

Karl-Ernst Giesebrecht ist Inhaber der Firma Werner Tiernahrung, die Wildvogelfutter herstellt.

Karl-Ernst Giesebrecht ist Inhaber der Firma Werner Tiernahrung, die Wildvogelfutter herstellt. © Varga

Lackaffen hat mit einem sechs-Mann starkem Team innerhalb von knapp einer Woche das Außenprojekt fertiggestellt: „Die Vorgangsweise hier ist, dass wir die Fassade reinigen, grundieren und streichen. Dann gibt es einen Entwurf, der eigens von unserem Designer gemacht und dem Kunden vorgelegt wird. Danach geht es ans sprayen“, sagt Lackaffen-Inhaber und Begründer Philipp Scharbert. Je nach Motiv arbeitet das Team frei Hand. „Der große Vogel aber wurde mit einem Beamer übertragen.“

Wildvogelfutter seit über 50 Jahren

Die künstlerische Gestaltung der Firma spiegelt ihren Zweck wieder - Werner Tiernahrung produziert schon seit mehr als 50 Jahren Wildvogelfutter. „Früher haben wir Futtermittel für den Winter hergestellt, inzwischen produzieren wir Futter für das ganze Jahr“, erklärt Giesebrecht. Durch den Rückgang der Artenvielfalt bei Pflanzen - bedingt auch durch die Agrarwirtschaft und dem damit einhergehenden Insektensterben hätten es Vögel mittlerweile schwerer, Nahrung zu finden. „Wir wollen damit wenigstens einen kleinen Teil ausgleichen.“

Und dabei sei man bemüht, Nahrung herzustellen, die nah am natürlichen Vorkommen ist - und von den Tieren auch gut angenommen werde. „Wir stellen Meisenknödel mit Insektenfett her. Normalerweise werden diese mit Rinderfett hergestellt“, sagt Giesebrecht. Der Aufwand der Gewinnung von Insektenfett sei wesentlich größer - doch es gibt Vorteile. Insektenfett sei wesentlich emissionsärmer. Zudem benötige man nur ein Fünftel der Wassermenge für die Herstellung.

Jetzt lesen