So sah sieh aus: die ehemalige Mercedes-Fläche in Lünen: kein Blickfang. Seit mehr als einem Jahr sind die Gebäude Geschichte.

© Torsten Storks

Mercedes-Fläche in Lünen: Etwas mehr Begeisterung darf es sein

rnMeinung

Eine lange versiegelte Gewerbefläche im Zentrum erhält eine neue Gestalt: Wohnungen, Wasser, Büros, Café. Das muss nicht jeder schön finden. Aber etwas mehr Begeisterung darf es schon sein.

Lünen

, 08.12.2021, 11:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Gerede vom Filetstück mag man schon gar nicht mehr hören. Das hat vielleicht auch damit zu tun, dass es inzwischen so viele Menschen ablehnen, Fleisch zu essen. Auch den Politikerinnen und Politikern in Lünen scheint der Appetit auf das Filet(-Grundstück) in der Innenstadt, die ehemalige Mercedes-Fläche, abhanden gekommen zu sein. Oder sie möchten sich nur nicht mehr lauthals zum Fleischkonsum bekennen.

Jetzt lesen

Klaus Lamczyk war der einzige im Stadtentwicklungsausschuss, der den Blick von den mehrfach geforderten Rasengittersteinen anhob und das Gesamtprojekt würdigte, das er wirklich gut finde, wie er sagte. Die meisten anderen im Ausschuss befanden das wohl auch, wie das Abstimmungsergebnis zeigte - nur, dass sie das nicht in Worte kleideten. Etwas mehr Begeisterung darf es dann schon sein für ein 36-Millionen-Objekt, das neue Bebauung ermöglicht, ohne dafür der Natur wieder einmal Freifläche zu entziehen.

Das öffentliche Ringen um bessere Ideen für die Gestaltung der Fläche war wichtig, das Hinterfragen des Verkaufs ebenfalls. Wenn aber nach der jetzt erfolgenden Auslegung des Plans alle Vorbehalte diskutiert sein werden, muss es nach vorne gehen. Gerne auch mit Begeisterung und mit dem Wissen, es sich mit der Zubereitung dieses Stück Lüner Filets nie leicht gemacht zu haben.

Lesen Sie jetzt