Mehr Arbeitslose in Lünen - Anstieg nicht so stark wie in der Vergangenheit
Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in Lünen hat sich weiter erhöht. Allerdings sieht der Chef der Arbeitsagentur darin keinen Grund zur Panik, denn vor zwei Jahren sah es schonmal schlimmer aus.

Im Januar 2021 ist die Zahl der Menschen ohne Job in Lünen weiter gestiegen. © picture alliance/dpa/dpa-tmn
Die Zahl der Arbeitslosen in Lünen ist im Januar 2021 weiter gestiegen. Wie die zuständige Agentur für Arbeit in Hamm mitteilt, waren im ersten Monat des neuen Jahres 4845 Menschen in der Lippestadt ohne Job. Im Dezember 2020 waren es 4653 Arbeitslose, vor einem Jahr lag die Zahl bei 4344. Die Arbeitslosenquote in Lünen beträgt aktuell 10,5 Prozent.
Im Kreis Unna stieg der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 1020 auf 17.051 Menschen. Im Vergleich zu Januar 2020 stieg die Arbeitslosigkeit um 2367 (+16,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt im Kreis bei 8 Prozent.
Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar „völlig normal“
„Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich im Januar deutlich eingetrübt“, beschreibt Agenturchef Thomas Helm die Entwicklung in Lünen und im Kreis Unna. Der Anstieg sei zwar auffällig, relativiere sich jedoch im Vergleich zu den Vorjahren: „Ein Anstieg zu Jahresbeginn ist völlig normal und keine direkte Folge der Pandemie.“ Naturgemäß werde gerade in den witterungsabhängigen Außenberufen im Winter weniger gearbeitet und Personal benötigt.
Ganz ohne Spuren wird die Pandemie jedoch nicht am Arbeitsmarkt 2021 vorbeigehen. Darauf lassen auch die Zahlen der Jahresbilanz für Lünen schließen, die Agentur für Arbeit vor kürzlich veröffentlicht hatte. Demnach steigt die Zahl der Arbeitslosen, während es parallel weniger neue Stellen gibt.