Das Angeln mit Magneten nach Metall, das im Fluss gelandet ist, liegt im Kreis Unna ein Trend. Wie die Kreisverwaltung am Dienstag (14.3.) mitteilte, wollen sich offenbar immer mehr Menschen für die Umwelt einsetzen und Schrott aus den Flüssen holen. „Eigentlich eine gute Idee“, so der Kreis.
Doch für das Leben unter Wasser könne diese gute Idee in einer Katastrophe enden. Und je nach „Fang“ könne es auch für den Angler selbst lebensgefährlich werden.
Magnet kann Zerstörung anrichten
„Wenn ein schwerer Magnet von einer Brücke geworfen wird, sieht der Angler nicht, wo er hinfällt. Muscheln, Krebse, kleine Lebewesen werden womöglich zerquetscht. Und wird der Magnet mit anhaftenden Metallteilen einige Meter durch das Flussbett gezogen, wird das Flussbett und alles, was dort liegt, durchpflügt“, warnen die Experten vom Fachbereich Natur und Umwelt.
Die im Schlamm und am Boden lebenden Tiere könnten verletzt oder getötet, schädliche Sedimente aufgewirbelt und Pflanzen zerstört werden.
Betreten teils verboten
Zudem dürften viele Bereiche an den Ufern entlang der Flüsse im Kreis Unna gar nicht oder nur eingeschränkt betreten werden, weil es sich beispielsweise um Naturschutzgebiete handelt, so der Kreis in seiner Mitteilung weiter.
Im Bereich von Kanälen müssten außerdem die Schifffahrtsämter beteiligt werden. Würden alte Münzen, Helme oder andere archäologisch interessante Gegenstände gehoben, müssten rechtliche Fragen geklärt werden – es gibt eine Meldepflicht.
Lebensgefahr durch Munition
„Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Magnetangler auch die ein oder andere Schusswaffe oder Munition aus dem Fluss ziehen“, warnt der Fachbereich Natur und Umwelt. Wer damit falsch umgehe, riskiere sein Leben. Immer wieder würden rostige Gewehre, Granaten oder Munition aus dem Zweiten Weltkrieg in den hiesigen Gewässern gefunden. Nur Waffenexperten könnten einschätzen, ob davon noch eine Gefahr ausgehe oder nicht.
Da die Kreisverwaltung vermehrt Fragen rund um das Magnetangeln registriert, hat der Fachbereich Natur und Umwelt ein Infoblatt für Magnetangler erstellt. Was beim Magnetangeln alles zu beachten ist, ist dort mitsamt Ansprechpartnern verzeichnet. Das Infoblatt ist unter dem Suchbegriff „Magnetangeln“ auf www.kreis-unna.de zu finden.
Mutmaßlicher Millionenbetrug: Pflegeskandal kommt vor Gericht
Unfall auf der A1 in Schwerte: Sattelzug mit 8.000 lebenden Hühnern verunglückt
Digitale Verwaltung: Kreis Unna bietet jetzt 72 Dienstleistungen online