Lünsche Mess
Lünsche Mess: So kommt man mit Pkw, Bus und Bahn zum Stadtfest
Die Vorbereitungen laufen, der Aufbau ist gestartet: Die Lünsche Mess steht kurz bevor und startet am Donnerstag (8. September). Wir informieren, wie Besucher zum Lüner Stadtfest gelangen können.
Diverse Fahrgeschäfte, ein vielfältiges Kultur-Programm und natürlich verschiedene Biergärten: Die Lüner Innenstadt wird in den kommenden Tagen voll werden. Der Grund: Die „Lünsche Mess“ startet am Donnerstag (8. September). Zur Verortung: Auf der Silberstraße werden die Biergärten angesiedelt, die Kirmes ist auf der Kurt-Schumacher-Straße platziert und auf dem Willy-Brandt-Platz wird die große Bühne stehen.
So gelangen Besucherinnen und Besucher zum Stadtfest:
Mit dem Pkw
Geparkt werden darf nur an den Parkhäusern P1, P2, P4, P7 und P8.
P1: Parkhaus Am Markt (Im Hagen); P2: Parkhaus Mersch (Merschstr.); P4: Parkhaus Tobiaspark (Engelstr.); P7: Parkhaus Zentrum für junge Mode (Am Christinentor); P8: Parkhaus Klinikum Lünen (St. Marien-Hospital, Konrad-Adenauer-Straße).
Stadtsprecher Daniel Claeßen sagte am Mittwoch (7. September), dass die Parkplätze am Theaterparkplatz und am Pfarrer-Bremer-Platz den Besuchern nicht als Fläche zur Verfügung stehen. Selbstverständlich können auch alle anderen Parkflächen außerhalb der Veranstaltungsfläche genutzt werden – zum Beispiel: Stellflächen an der Erzberger Straße, Gartenstraße und weitere.
Mit dem Bus
Die VKU hat für den Zeitraum bis zum 13. September einige Änderungen der Haltestellen mitgeteilt: Für die Linien R12; C1; C6; N1 und 109 entfallen die Haltestellen „Lange Straße“ und „Bäckerstraße C“. Die Linie C5 fährt die Haltestelle „Lange Straße“ nicht an. Die Haltestelle „Bäckerstraße A“ dient in Richtung Lünen- Süd/Brambauer als Ersatz. Die Haltestelle „Bäckerstraße B“ dient in Richtung ZOB als Ersatz.
Dementsprechend könnte man entweder bis zum Hauptbahnhof fahren oder bis zur Station an der Persiluhr. Von dort aus sind es nur wenige Meter bis zur Lünschen Mess.
Mit der BahnWie gewohnt können Besucherinnen und Besucher mit den Zügen anreisen. Die Züge von Dortmund aus fahren am Donnerstag und Freitag stündlich jeweils um 13, 35 sowie 52 Minuten nach (Beispiel: 18.13; 18.35; 18.52). Samstag und Sonntag verkehren die Bahnen von Dortmund aus immer um 35 und 52 nach.
Von Selm aus fahren die Züge stündlich immer um 35 nach. Am Donnerstag und Freitag kann man alternativ auch den Bus nehmen, der jeweils um 47 am Selmer Bahnhof losfährt.
Der Fahrradverkehr ist in der Münsterstraße Richtung Lange Straße und Lippebrücke wegen der Lünschen Mess nicht mehr erlaubt. © Maximilian Konrad
Ein Hinweis noch für Fahrradfahrer: Die Münsterstraße ist ab Höhe des Friseurgeschäfts (Hausnummer 7) für den Radverkehr gesperrt. Die Stadt hat bereits Hinweisschilder und Blockaden angebracht.
<script data-id="212692" data-location="https://tools.pinpoll.com" data-mode="poll">!function(){var t=function(){if(document.currentScript&&document.currentScript.attributes.length)return document.currentScript;var t=document.getElementsByTagName("script"),e=t[t.length-1];if(!e.getAttribute("data-id")){e=null,String.prototype.startsWith||(String.prototype.startsWith=function(t,e){return e=e||0,this.substr(e,t.length)===t});for(var n=0;n<t.length;n++)if(t[n].getAttribute("data-pinpoll-id")||t[n].getAttribute("data-id")&&t[n].innerText.startsWith('!function(){var a = "pinpoll')){e=t[n];break}}return e}();t?document.addEventListener("DOMContentLoaded",function(){if(window.Pinpoll&&window.Pinpoll.embed)window.Pinpoll.embed.initEmbed(t);else{var e="https://tools.pinpoll.com",n=document.querySelectorAll('script[src="'+e+'/global.js"]')[0];n||(n=document.querySelectorAll('script[src="'+e+'/global.js"]')[0]),n||((n=document.createElement("script")).src=e+"/global.js",n.async=!0,document.head.appendChild(n));var o=n.onload;n.onload=function(){window.Pinpoll.embed.initEmbed(t),o&&o()}}}):console.log("pinpoll: couldn't locate currentScript")}();</script>