Lüner Stein-Schüler singen für das Staatsoberhaupt
Wettbewerb Eine-Welt-Song
Mit ihrem selbst geschriebenen und komponierten Lied "Mauerfalter" nehmen Oberstufenschüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums am Wettbewerb "Eine-Welt-Song" teil - Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck. Am Mittwoch spielten die Stein-Schüler den Song ein - hier gibt es eine kurze Hörprobe.
"Entfernt euch von Gewalt und Hass", heißt es im Refrain, und weiter: "Lebt ein Leben ohne Mauern." Der Song ruft dazu auf Vorurteile zu überwinden - und macht Mut: "Mit Gott überspringst du Mauern."
Pia Tillmann singt den Song, begleitet wird sie von Vinzenz Laarmann am Flügel und Lennard Heptner am Cajón, einer spanischen Kistentrommel.
Ein von Ruhr Nachrichten (@rnlive) gepostetes Video am 17. Jun 2015 um 2:22 Uhr
"Beim Text-Dichten hatten wir ein paar Anlaufprobleme - die Musik dazu zu finden, war dann ganz einfach", sagt Pia Tillmann. Zusammen mit Vinzenz Laarmann, Maret Rautert und Nadine Rishmavi hat sie den Song geschrieben und komponiert.
"Wenn man den Text hat spielt man ein bisschen auf dem Klavier, bis es sich gut anhört. Hört es sich nicht gut an muss man eben weiterspielen", sagt Laarmann und lässt das Schwere dabei so einfach klingen.
Ein von Ruhr Nachrichten (@rnlive) gepostetes Video am 17. Jun 2015 um 2:21 Uhr
Der Singwettstreit ist Teil des Schulwettbewerbs "Eine Welt für alle" des Bundespräsidenten Joachim Gauck zur Entwicklungspolitik. Lehrer Martin Loer musste seinen Religionskurs nicht lange überzeugen, dabei mitzumachen. "Nur bin ich selbst total unmusikalisch. Die Schüler mussten das alles selbst machen", sagt Loer. Die begabten Musiker, Tillmann (Geige) und Laarmann (Piano) spielen beide auch im Schulorchester, schafften dies in kurzer Zeit. In drei Wochen schrieben und komponierten sie den Song und nahmen ihn auf. Bis zum 31. Juli können Beiträge nach Berlin geschickt werden. Dort werden sie auf die Internetseite zum Voting bereitgestellt. Eine Jury und das Voting entscheiden über die Plätze. Die zehn besten Songs werden professionell aufgenommen und kommen auf ein Album. Platz eins gewinnt einen Gutschein für Musikequipment über 3000 Euro. Auf der Internetseite des Wettbewerbs kann ab dem 8. August für den Song aus Lünen abgestimmt werden.