Lüner SPD wählt Rainer Schmeltzer zu ihrem Bürgermeisterkandidaten

Kommunalwahl 2020

Mit Rainer Schmeltzer an der Spitze ziehen die Lüner Sozialdemokraten in den Kommunal-Wahlkampf 2020. Den Grundstein dazu legten sie Mittwochabend auf dem außerordentlichen Parteitag.

Lünen

, 20.06.2019, 10:43 Uhr / Lesedauer: 1 min
Rainer Schmeltzer hielt vor seiner Wahl zum Lüner SPD-Bürgermeisterkandidaten eine 30-minütige Rede.

Rainer Schmeltzer hielt vor seiner Wahl zum Lüner SPD-Bürgermeisterkandidaten eine 30-minütige Rede. © Storks

Mit großer Mehrheit haben die Lüner Sozialdemokraten den Lüner Landtagsabgeordneten und ehemaligen nordrhein-westfälischen Arbeitsminister Rainer Schmeltzer (58) zu ihrem Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl im Herbst 2020 gewählt.

Die Wahl fand Mittwochabend auf dem außerordentlichen Stadtverbandsparteitag der Sozialdemokraten im Bürgerzentrum Gahmen statt.

Die Delegierten bei der geheimen Abstimmung im Bürgerzentrum.

Die Delegierten bei der geheimen Abstimmung im Bürgerzentrum. © Storks

Von 76 Delegierten stimmten 69 für Rainer Schmeltzer, 5 Delegierte stimmten mit Nein, 2 enthielten sich der Stimme. Damit entfielen auf Schmeltzer 90,8 Prozent der Stimmen. Einen Gegenkandidaten oder eine Gegenkandidatin gab es nicht.

„Ich bin froh, dass es nicht einhundert Prozent sind. Das ist ein ehrliches Wahlergebnis“, sagte Schmeltzer - und:

„Herzlichen Dank für das Vertrauen und lasst uns nun gemeinsam für das Rathaus kämpfen.“

Ähnlich hatte sich Schmeltzer schon im April nach seiner Nominierung durch den Stadtverband im Gespräch mit unserer Redaktion geäußert.

Mit Rainer Schmeltzer freuten sich über das klare Wahlergebnis (v.l.): Norbert Janßen (Stadtverbandschef), Schmeltzers Ehefrau Renate Schmeltzer-Urban, Michael Haustein (SPD-Fraktionschef) und Stefanie Lippelt (stellv. Stadtverbandschefin).

Mit Rainer Schmeltzer freuten sich über das klare Wahlergebnis (v.l.): Norbert Janßen (Stadtverbandschef), Schmeltzers Ehefrau Renate Schmeltzer-Urban, Michael Haustein (SPD-Fraktionschef) und Stefanie Lippelt (stellv. Stadtverbandschefin). © Storks

Dass es die Sozialdemokraten ins Rathaus zieht, wurde vor der Wahl mehr als deutlich. Dazu fanden neben Rainer Schmeltzer SPD-Stadtverbandschef Norbert Janßen und SPD-Fraktionschef Michael Haustein in ihren kurzen Reden klare Worte.

Allesamt kritisierten sie die Amtsführung des amtierenden Bürgermeisters und Verwaltungschefs Jürgen Kleine-Frauns (GFL) aufs Schärfste.

Die Stimmung in der Verwaltung sei vergiftet, sagte Haustein. Kleine-Frauns agiere am Personalrat vorbei, sagte Janßen.

Rainer Schmeltzer versprach, dass er dies mit seinem Einzug in die neunte Etage des Rathauses ändern werde.