Holger Hoven ist Stationsleiter und Pilot bei der Luftrettung Christoph 8. Jetzt erlebte er einen besonderen Einsatz. © Günter Blaszczyk (Archiv)
Hilfe für Patienten
Lüner Rettungshubschrauber hält Rettungswagen auf der Landstraße an
Das war ein eher ungewöhnlicher Einsatz für Rettungshubschrauber Christoph 8. Im Gespräch berichtet Pilot Holger Hoven, wie er auf einer Landstraße landete und einen Rettungswagen anhielt.
Dass es kein normaler Transportflug werden würde, ahnte Stationsleiter und Pilot Holger Hoven nicht, als er mit dem Team von Rettungshubschrauber Christoph 8 am Mittwoch (20.1.) in Dortmund einen Patienten abholte.
Der Patient sollte zur Weiterbehandlung nach Aachen in eine Spezialklinik geflogen werden. „In den Kliniken im Ruhrgebiet gab es keine freien Betten, deshalb sollte der Mann nach Aachen“, so Hoven im Gespräch mit unserer Redaktion. Normalerweise dauert der Flug von Dortmund ins Dreiländereck etwa 35 Minuten.
Etwa zehn Minuten nach Abflug aus Dortmund gab es an Bord Probleme, denn der Patient wurde instabil, sein Zustand verschlechterte sich. Er musste intubiert werden. „Das ist aber im Hubschrauber nicht möglich,“ so der erfahrene Pilot in Diensten des ADAC.
Bauernhof war erstes Ziel
Dazu kam, dass es auch noch relativ windig und kalt war, sich außerdem eine Regenfront näherte. Hoven: „Wir hatten überlegt, an einem Bauernhof runter zu gehen und da vielleicht den Patienten in einer geschützten Scheune zu intubieren.“
Dann kam dem Team aber ein glücklicher Zufall zu Hilfe. „Beim Runtergehen haben wir einen Rettungswagen entdeckt.“ Kurzerhand überflog Hoven das Fahrzeug der Feuerwehr Velbert und setzte Christoph 8 auf der Windrather Straße, einer Landstraße, vor dem Rettungswagen in gebührender Entfernung auf.
Glücklicher Umstand
Der Rettungswagen kam gerade von einem Einsatz bei einem Unfall mit einem Motorradfahrer, musste dabei aber keinen Patienten aufnehmen. Ein weiterer glücklicher Umstand für den Patienten im Hubschrauber. „Die Kollegen ahnten schon, dass wir ihre Hilfe benötigen“, so Hoven.
Kurzerhand wurde der Patient vom Hubschrauber in den Rettungswagen verfrachtet. Dort konnte er intubiert werden und war dann wieder transportfähig. Er wurde wieder in den Hubschrauber gebracht und Christoph 8 konnte wieder abheben. Nach 25 weiteren Flugminuten landete das Team mit dem Patienten an der Klinik in Aachen - trotz ziemlichen Gegenwindes auf dem Flug.
Der Patient aus dem Rettungshubschrauber wurde im Nevigeser Rettungswagen für den weiteren Flug nach Aachen stabilisiert. © Feuerwehr Velbert
Holger Hoven hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Hubschrauber-Pilot schon einiges erlebt. Beispielsweise eine Landung im Lüner Tobiaspark. Aber eine solche Landung auf einer Landstraße, um einen Rettungswagen anzuhalten und um schnelle Hilfe zu bitten, war auch für ihn neu. „Zum Glück hat alles gepasst“, freute er sich.
Seit 2005 fliegt er Christoph 8 im Auftrag des ADAC und ist Stationsleiter auf dem Gelände des St.-Marien-Hospitals, wo der Rettungshubschrauber stationiert ist.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.