Auch Sahin Temiz muss seine Produkte teurer verkaufen.

Auch Sahin Temiz muss seine Produkte teurer verkaufen. © Darline Hubig

Lüner Obst- und Gemüsehändler kämpfen mit Lieferproblemen

rnLebensmittel

Die Obst- und Gemüsehändler auf dem Lüner Wochenmarkt bekommen nicht mehr die Mengen geliefert, die sie bestellt haben. Der Grund dafür ist dieses Mal aber nicht etwa der Ukraine-Krieg.

von Darline Hubig

Lünen

, 14.08.2022, 11:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf dem Wochenmarkt in Lünen ist am Dienstag (09.08.22) einiges los. Auffällig ist, dass am Stand von Sahin Temiz bereits viel Obst weg ist, oder nur noch einzelne Packungen, wie zum Beispiel von den Weintrauben, vorhanden sind. Sahin Temiz vom Obst und Gemüsehandel Temiz, steht regelmäßig auf dem Markt in Lünen. „In der Regel bekommen wir viel weniger geliefert als gewünscht. Ich bestelle mittlerweile 10 Kisten mehr als benötigt, damit ich ungefähr die gewünschte Menge bekomme“, erzählt Sahin Temiz. Dabei sei in diesem Fall nicht der Krieg in der Ukraine schuld an den Engpässen.

Jetzt lesen

Produkte aus Spanien, Frankreich oder Portugal seien aktuell sehr schwer zu bekommen. Erdbeeren zum Beispiel gebe es nur halb so viele, wie normal. Die Früchte fallen deutlich kleiner aus – so auch die Weintrauben, von denen Sahin Temiz gegen 12.45 Uhr lediglich nur noch einen Beutel übrig hat. „Die sind wirklich klein, dieses Jahr. Da muss man deutlich mehr Trauben in eine Packung packen, um auf einem Kilo pro Packung zu kommen“, sagt Sahin Temiz.

Hitze in Europa hat große Auswirkungen

Grund dafür sei vor allem die extreme Hitze, die Europaweit Auswirkungen hat. Die Hitzeperioden im Süden Europas, gerade im Raum Spanien und Portugal seien viel länger und setzen deutlich früher ein. Dies führe dazu, dass viele Früchte bereits vor eigentlichem Saison Beginn reif sind. Zudem benötigen zum Beispiel Erdbeeren sehr viel Wasser, um zu reifen. Dies ist gerade in den südlichen Regionen problematisch – die enorm früh einsetzende Hitzewelle hat deutlich weniger Regenfälle, und somit Wasser für die heranwachsenden Früchte, zur Folge. Dies sei auch der Grund dafür, dass die Früchte dieses Jahr sehr klein ausfallen.

Jetzt lesen

Früh da sein lohnt sich

„Bekomme ich noch eine Packung Erdbeeren?“, fragt ein Kunde Sahin Temiz. Dieser muss passen: „Leider nein, ich habe nicht eine einzige Packung mehr.“ Auf Nachfrage, ob ihn dies überrasche, reagiert der Kunde gelassen – er müsse eben demnächst früher zum Obst und Gemüse Stand von Sahin Temiz kommen und habe heute „einfach Pech gehabt“. Dafür hat er aber die letzte Packung Weintrauben ergattern können.

Wer eine größere Auswahl an Obst am Stand von Sahin Temiz möchte, sollte früh genug da sein.

Wer eine größere Auswahl an Obst am Stand von Sahin Temiz möchte, sollte früh genug da sein. © dpa

5.500 Euro für Lieferungen

Auch kostentechnisch habe sich für Sahin einiges erhöht, beispielweise bei den Lieferungen: „Heute ist die Fracht doppelt so teuer, als noch vor ein paar Jahren. Ich bezahle allein 5.500 Euro für die Lieferungen.“ Durch all diese Faktoren bleibe auch ihm nichts anderes übrig, als seine Preise zu erhöhen – rund 10% teurer seien die Produkte. Die Kunden sehen dies aber entspannt – sie kommen trotzdem zu Sahin Temiz. Neben einem freundschaftlichen Schwätzchen, „wissen die Kunden, welche Qualität sie bekommen.“

Schlagworte: