Nach Vandalismus an Geldautomaten im Lüner Hauptbahnhof Wird der Standort überhaupt wieder geöffnet?

Warten auf Ersatzteile: Mögliches Aus für Geldautomaten am Hauptbahnhof
Lesezeit

Der Geldautomat am Haupteingang des Hauptbahnhofs in Lünen ist weiterhin nicht in Betrieb. Grund dafür ist Vandalismus. In den Schlitz für die Bankkarte wurde Mitte November eine Flüssigkeit gekippt, wodurch alles verklebt ist. „So, wie der Automat jetzt ist, ist er nicht benutzbar”, sagt Bernd Wieck, Pressesprecher der Sparkasse an der Lippe in Lünen. Ob der Geldautomat generell wieder in Betrieb genommen wird, steht noch nicht fest. „Wir haben es zwar geplant, den Automaten wieder in Betrieb zu nehmen, können es aber nicht versprechen”, so Wieck.

Denn Ersatzteile zu bekommen ist gerade sehr schwer – und meist mit langer Wartezeit verbunden. „Die Nachfrage nach neuen Geräten und auch Ersatzteilen ist sehr hoch, auch wegen den ganzen Sprengungen”, erklärt Wieck die lange Wartezeit auf Ersatzteile. Diese Wartezeit könnte dazu führen, dass der Automat gar nicht mehr in Betrieb genommen wird.

Die Laufzeit dieses Automaten ist nämlich begrenzt. Mitte 2024 soll der Automat im Zuge des „Zukunftskonzepts“ geschlossen werden. Dies gab die Sparkasse im Juni 2023 bekannt. Da durch die vielen Anfragen an neuen Automaten und Ersatzteilen noch nicht gesagt werden kann, wann der Automat am Hauptbahnhof repariert werden kann, kann auch noch nicht gesagt werden, ob der Automat überhaupt nochmal repariert wird. Die nächstgelegene Option Geld abzuheben, ist für Sparkassenkunden an der Marktstraße 2 gegenüber des Kinos.

Vandalismus am Hauptbahnhof Lünen: Sparkassen-Automat auf unbekannte Zeit geschlossen

Videoüberwachung am Bahnhof Lünen-Preußen: Bahn nennt konkreten Zeitpunkt

Sparkasse an der Lippe schließt mehrere Filialen: Was bedeutet das für Kunden in Lünen, Selm und Wer