LKW dürfen nicht mehr über Waltroper Straße fahren

Ab 7,5 Tonnen

Die Stadt hatte den Feldversuch schon angekündigt, jetzt soll er umgesetzt werden: Auf der Waltroper Straße dürfen bald keine schweren Lastwagen mehr fahren. Eine Umleitungsstrecke wird installiert, Hinweistafeln aufgestellt. Die neue Regelung gilt aber nicht für immer.

LÜNEN

, 29.06.2016, 15:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Viele Geschäftsinhaber an der Waltroper Straße ärgern sich. Wegen der Baustelle bleiben die Kunden aus Waltrop fern.

Viele Geschäftsinhaber an der Waltroper Straße ärgern sich. Wegen der Baustelle bleiben die Kunden aus Waltrop fern.

Die Durchfahrt der Waltroper Straße wird in Kürze für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt. Der Liefer- und Linienverkehr wird weiterhin gestattet. Dies teilt die Abteilung Verkehrslenkung- und -überwachung mit. Wann genau die Schilder für die Sperrung aufgestellt werden, war am Mittwoch auf Nachfrage bei der Stadt nicht zu erfahren. Am Mittwochmorgen standen sie jedenfalls noch nicht.

Umleitungsstrecke soll eingerichtet werden

Die Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) werden also wohl in den nächsten Tagen die beabsichtigte Umleitungsstrecke (in erster Linie über die Brunnenstraße) einrichten und die entsprechenden Hinweistafeln aufstellen. Danach erfolgt die notwendige Beschilderung der Waltroper Straße. Die soll zwischen der Stadtgrenze zu Waltrop und der Kreuzung Mengeder Straße/Königsheide für LKW über 7,5 Tonnen gesperrt werden - Ausnahmen Lieferverkehr. 

Die Anwohner der Waltroper Straße sowie die Interessensverbände in Brambauer haben in der Vergangenheit mehrfach beantragt, den Schwerlastverkehr in der Straße zu beschränken. Am 13. April 2016 hat die Verwaltung die beabsichtigten Maßnahmen im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung vorgestellt.

Feldversuch für zwei Jahre - danach wird Bilanz gezogen

Die angeordnete Sperrung der Waltroper Straße soll als Feldversuch zunächst für zwei Jahre erfolgen. Danach wird Bilanz gezogen, inwieweit die Maßnahme effizient war.

 

Schlagworte: