Das 33. Kinofest Lünen startete am Mittwochabend mit der Eröffnungsfeier und dem Eröffnungsfilm „Ein ganzes Leben“. Dabei war neben Hauptdarsteller Stefan Gorski, der wegen eines Staus verspätet eintraf, und der Regisseur Hans Steinbichler, außerdem der Schauspieler Andreas Lust sowie Drehbuchautor Ulrich Limmer.
Außerdem waren die Gastgeber des Kinofestes zugegen, also Lutz Nennmann und Meinolf Thies als Cineworld-Betreiber, Max Biela von der operativen Leitung und Sonja Hofmann als künstlerische Leiterin.
Hans Steinbichler hat im Interview mit der Redaktion von seiner Liebe zu den Alpen erzählt, was seinen Film „Ein ganzes Leben“ so besonders macht und warum Stefan Gorski genau der richtige Schauspieler für die Rolle des Andreas Egger war, der sein ganzes Leben in den Alpen noch einmal Revue passieren lässt. Auch die Kinofestbetreiber waren selig, denn endlich hat sich die viele Arbeit der vergangenen Monate ausgezahlt und pünktlich zum Kinofest sind auch die Umbauarbeiten an und in der Cindworld fertig geworden. So konnten neben den zahlreichen Gästen auch die neuen Räume erstrahlen.
Aber nicht nur der Mittwochabend war spannend, auch in den kommenden Tagen wartet auf die Besucherinnen und Besucher des Kinofestes ein vielfältiges Programm. Für ein paar Filme gibt es sogar noch Karten. Am Sonntag schließt das Kinofest dann mit der Preisverleihung, dann wird Senta Berger die Nike, den Preis für ihr Lebenswerk, entgegennehmen.
Kinofest Lünen 2023 startet: Noch Karten für fast alle Filme
Kinofest Lünen 2023: Alle Infos zu Programm, Stars und Preisen