Das Ladenlokal im Neubau an der Münsterstraße 8 am angrenzenden Tobiaspark steht immer noch leer.

© Storks

Leerstand in Lüner City: So geht es an der Münsterstraße weiter

rnStadtentwicklung

Das Ladenlokal im neuen Gebäudekomplex an der Münsterstraße 8 in der Lüner City entpuppt sich mehr und mehr als Ladenhüter. Das soll sich schnellstmöglich ändern. Mit Hilfe aus Hamburg.

Lünen

, 22.07.2021, 21:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit gut einem Jahr sind die Wohnungen in dem millionenschweren, neuen Gebäudekomplex am Tobiaspark komplett vermietet. Einzig und allein das 213 Quadratmeter große Ladenlokal im Erdgeschoss des Hauses an der Münsterstraße 8 steht nach wie vor leer.

Es sei relativ schwierig, für diesen Standort adäquate Mieter zu finden, sagte Anja Rohe von der für die Vermarktung zuständigen Sparkasse-Hausverwaltung GmbH (SPK-Hausverwaltung, Schwerte) am Donnerstag (22. Juli) im Gespräch mit unserer Redaktion. Bei der SPK-Hausverwaltung handelt es sich um eine Tochterfirma der Stadtsparkasse Schwerte.

Jetzt lesen

„Es gab zwar viele Anfragen für das Ladenlokal, das waren aber hauptsächlich Spielhallen und Supermärkte - und das verträgt sich einfach nicht so gut mit den ganzen Mietwohnungen in dem Komplex“, sagte SPK-Mitarbeiterin Anja Rohe weiter.

Wie berichtet, zählt der Neubaukomplex drei Häuser - entlang der Fußgängerzone an der Münsterstraße, in Richtung Tobiaspark und in Richtung Lippe. Die Wohnfläche der 31 Mietwohnungen inklusive Penthouse variiert zwischen 50 und 80 Quadratmetern. Größenmäßig aus dem Rahmen fällt hier die Penthouse-Wohnung in dem Haus Richtung Lippe mit 106 Quadratmetern.

Jetzt lesen

Bewegung in die Vermietung der Räumlichkeiten an der Münsterstraße soll jetzt ein Gespräch mit der Hamburger „Stadtmanufaktur“ Mitte August bringen. „Darauf sind wir schon sehr gespannt“, sagte Anja Rohe.

Jetzt lesen

Aber der Reihe nach:

  • Mit einem vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Programm zur Stärkung von Zentren will die Stadt Lünen etwas für den stationären Handel in der City und in Brambauer tun.
  • Kern des Projekts ist die Beseitigung von Leerständen durch die unter dem normalen Mietpreis (60 bis 70 Prozent der Kaltmiete) liegende Anmietung von Ladenlokalen und deren Weitervermietung durch die Stadt zu deutlich vergünstigten Konditionen.
  • Mit der Umsetzung des Projektes hat die Verwaltung die auf Stadtmarketing spezialisierte Hamburger „Stadtmanufaktur“ beauftragt.

Sophie May, Projektassistenz bei der Stadtmanufaktur, bestätigte am Donnerstag auf Anfrage unserer Redaktion das Treffen mit der SPK-Hausverwaltung im August in Lünen. Bei diesem ersten Termin gehe es erstmal darum herauszufinden, warum sich die Vermietung so schwierig gestalte. „Am Mietpreis kann es eigentlich nicht liegen. Der geht für die Lage in Ordnung“, sagte Sophie May.

Laut Exposé beträgt der Mietpreis für die 213 Quadratmeter 3318 Euro. Dazu kommen noch einmal 400 Euro an Nebenkosten.

Wie May weiter sagte, gebe es auch schon den einen oder anderen Interessenten aus der Kunst- und Kulturszene. „Zunächst einmal müssen wir aber in weiteren Gesprächen klären, an wen vermietet werden soll.“ An Spielhallen und Supermärkte wohl nicht.