Das Archivbild zeigt Astrid Linn (l.), Leiterin des Referats Stadtentwicklung Lünen, im Gespräch mit Isabella Mata. Die Künstlerin und ihre Mitstreiterinnen hatten vorübergehend das Ladenlokal an der Münsterstraße 27 angemietet. © Schulz-Gahmen
Einzelhandel
Leerstände in Lüner City rückläufig - Förderprogramm zahlt sich aus
Wenn es um die Beseitigung von leerstehenden Ladenlokalen in der Lüner Innenstadt geht, dann sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Das ist Stand der Dinge.
Die Zahl der leerstehenden Ladenlokale in der Lüner Innenstadt reduziert sich deutlich: Jüngstes Beispiel für die Beseitigung eines Leerstandes in Top-Lage ist die Neueröffnung von „Outletmania.de“ in den früheren Geschäftsräumen von Blumen-Risse im Herzen der City.
„Mit der aktuellen Reaktivierung des Leerstandes an der Lange Straße 14 konnten wir ein weiteres Mal ein Ladenlokal in der Innenstadt erfolgreich weitervermieten.“ Das sagte Astrid Linn, Leitung Referat für Stadtentwicklung, jüngst im Gespräch mit unserer Redaktion.
Traum vom Unternehmertum
Wie von unserer Redaktion berichtet, haben sich die Dortmunder Maschinenbau-Studenten Hamza Yousafi (25) und Tayfun Akabay (25) mit Outletmania.de ihren Traum vom Unternehmertum verwirklicht.
Zum Angebot der Jungunternehmer zählen Sneakers sämtlicher führender Hersteller, wobei kein Paar Turnschuhe mehr als 100 Euro kostet. Abgerundet wird das Angebot durch modische T-Shirts. Die Waren sind sowohl in dem Geschäft als auch online erhältlich.
Die Stadt Lünen hat die jungen Männer über ein Förderprogramm des Landes NRW bei der Umsetzung ihres Projekt maßgeblich geholfen.
Im Rahmen des Sofortprogramms zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW stehen der Stadt Lünen für die Innenstadt insgesamt rund 500.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Ein wesentlicher Baustein ist es, Anmietungen von Ladenleerständen mit neuen Konzepten zu nutzen.
Verfügungsfonds
„Der Verfügungsfonds Anmietung ist genau dafür da, solche Konzepte einmal stationär auszutesten. Ich freue mich, dass in Lünen damit in 1a Lage eine echte Bereicherung für das junge Publikum umgesetzt werden konnte“, sagte Astrid Linn im Nachgang zu der Eröffnung am Montag (11. April).
Im Verfügungsfonds Anmietung werden die vorgelegten Geschäftskonzepte geprüft und Gespräche mit den Eigentümern geführt.
Astrid Linn: „Es ist die Bereitschaft erforderlich, dass der Vermieter mindestens auf 30 Prozent seiner Miete verzichtet. Die Weitervermietung über die Stadt wird dann gefördert, sodass je nach Nutzung Mieten zwischen 20 Prozent und 60 Prozent der Altmiete möglich sind.“
Wie Linn weiter sagte, stehe die Stadt zurzeit mit acht weiteren Vermietern in konstruktiven Verhandlungen.
Ausblick
Zu Beginn des Jahres 2021 wurden bereits zwei zuvor leerstehende Ladenlokale in der nördlichen Innenstadt (Münsterstraße 20 c und Münsterstraße 27) zu neuem Leben erweckt.
„Nachdem die Künstlerinnen die Nutzung des Ladenlokals Münsterstraße 27 aus persönlichen Gründen aufgeben mussten, wird dieses Ladenlokal zukünftig als Pop-Up-Store eingerichtet und dann durch wechselnde Nutzerinnen und Nutzer bespielt werden“, sagte Astrid Linn:
„Aktuell wird durch die Mitglieder des Vereins Treffpunkt Neuland e.V. dort eine Spendenboutique eingerichtet, durch welche die Ukrainekriegsflüchtlinge unterstützt werden sollen.“
In eine andere Richtung gehe die geförderte Anmietung an der Cappenberger Straße 1a. Hier soll den Angaben zufolge in Kürze ein Beauty-Atelier entstehen.
Über diese erfolgreichen An- und Weitervermietungen hinaus stehen den Angaben zufolge mit Ladenlokalen an der Bäckerstraße und der Cappenberger Straße weitere An- und Weitervermietungen unmittelbar vor der Realisierung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.