Kanal- und Straßenarbeiten

Laakstraße in Lünen wird für lange Zeit gesperrt

Die bisherigen Arbeiten waren nur Vorgeplänkel. Bald geht es richtig los an der Laakstraße in Nordlünen. Ab Montag, 3. April, wird die Fahrbahn für die Kanal- und Straßenarbeiten voll gesperrt, kündigte die Stadt gestern an. Die Sperrung soll über fünf Monate dauern, bis zum 15. September.

NORDLÜNEN

, 24.03.2017 / Lesedauer: 2 min

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

 

Bei den Arbeiten handelt es sich um den ersten Bauabschnitt der umfassenden Kanal- und Straßensanierung der Laakstraße. Das Ganze soll etwa bis Mitte 2018 dauern.

Anfang März hatte es bereits eine Bürgerinformation zum Projekt gegeben. Die Teilnehmer erfuhren, dass in drei Abschnitten gearbeitet werden soll, wobei die Baustelle Stück für Stück nach Osten wandert. Zweiter Bauabschnitt ist jener zwischen Akazien- und Rudolph-Nagell-Straße, der dritte liegt zwischen Rudolph-Nagell-Straße und Cappenberger Straße. Nach der Sanierung wird die Laakstraße eine Breite von sechs Metern haben.

Die Laakstraße wird von der Stadt als Haupterschließungsstraße klassifiziert. Für die Anlieger bedeutet das, dass sie 50 Prozent der Straßenbaukosten und 65 Prozent der Kosten für Gehwege und Beleuchtung tragen müssen.

Einige Strom- und Wasserleitungen sind bereits verlegt

Im Vorgriff auf die eigentlichen Sanierungsarbeiten wurden bereits Strom- und Wasserleitungen auf der südlichen Seite durch die Stadtwerke erneuert. Auf der nördlichen Fahrbahnseite ließ die Stadt Bäume fällen. Nach Mitteilung der Stadt aus der vergangenen Woche gibt es auf der Nordseite zu wenig Platz für die Bäume, weil die Fahrbahn künftig circa einen weiter nördlich verlaufen wird. Auf der Südseite würden nur einige „sehr schlechte“ Bäume gefällt. Alle anderen bekämen mit der Straßensanierung mehr Platz.

Die ersten Bäume als Ersatz für die gefällten Exemplare können laut Stadtverwaltung voraussichtlich noch im Herbst 2017 gepflanzt werden. Die weiteren Nachpflanzungen seien für das Frühjahr 2018 geplant.

Jetzt lesen