Als „sehr aufregend, arbeitsintensiv und emotional“ beschreibt Ute Lange (69) die letzten Tage in ihrem Bastelgeschäft „Steckenpferdchen“. Aus dem ganzen Umkreis kommen die Bastelfreundinnen und -freunde. Nicht nur die Prozente locken, sie decken sich auch mit Vorrat für ihr Hobby ein. „Viele sagen, das bekomme ich ja sonst nirgendwo“, hört Ute Lange. Zurzeit ist alles um die Hälfte reduziert, die Wichtelsachen um 30 Prozent.
Ende des Jahres schließt Ute Lange die Türen in ihrem 120 Quadratmeter großen Geschäft an der Münsterstraße 1O für immer ab. Die Inhaberin geht in Rente. Eigentlich wollte sie das schon vor drei Jahren tun. Weil sie keine Nachfolge fand, hat Ute Lange weitergearbeitet. Jetzt zieht sie endgültig den Schlussstrich. Es gibt zwar immer wieder Interessentinnen für das Geschäft, doch den letzten Schritt wollte bisher niemand gehen. Deshalb geht Ute Lange.
Geschenke als Dankeschön
Die Atmosphäre in dem Laden zwischen Kisten, Kästchen und Regalen voller Bastelmaterial ist anders als in anderen Geschäften. Man tauscht sich aus, plaudert und spricht über die neusten Trends. Ute Lange ist eine gefragte Ratgeberin. Nicht nur das. Manche suchen das Gespräch, auch für Privates. Dafür hat die Geschäftsfrau zu ihrem eigenen Bedauern jetzt kaum mehr Zeit. „Leider kann ich mich von vielen gar nicht so verabschieden, wie ich das möchte“, sagt sie. Es ist viel los im Laden. Bastelfreunde stöbern inmitten von Perlen, Pinseln, Farben und Bändern. Nicht nur Stammkunden sind da. Längst hat sich herumgesprochen, dass die Tage der Fundgrube für Kreative gezählt sind. Ute Langes Kunden sind dankbar. Sie schätzen ihre Arbeit und ihre Art. Täglich bekommt sie zum Abschied Blumen, Süßigkeiten oder auch gestrickte Socken. Hübsche Karten mit guten Wünschen für den Ruhestand sind dabei. „Das ist richtig süß“, sagt Ute Lange. Ein Dankeschön für ihren Einsatz. Es kommt viel zurück.
Rest geht als Spende an Kitas
Jetzt muss alles raus. Nur die kleinen Dinge für die Wichtelfenster hat Ute Lange aktuell noch nachbestellt. Weil gerade jetzt bei vielen Kindern die Wichtel wieder einziehen, mit ihren täglich neuen Überraschungen. Das Material dafür ist zurzeit besonders gefragt.
Ansonsten wird viel gestöbert. Endspurt herrscht im Steckenpferdchen. Nach Weihnachten dehnt Ute Lange die Öffnungszeiten aus. Dann ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Silvester bis mittags. Was noch an Bastelsachen übrig bleibt, will Ute Lange an Kitas oder soziale Einrichtungen spenden. Gegen Spendenquittungen können sich interessierte Institutionen die Dinge abholen.
18 Jahre lang hat Ute Lange an der Münsterstraße die Bastelfreunde mit Material, Büchern und Tipps versorgt. Zweimal die Woche trafen sich Kreative zu Workshops im Steckenpferdchen. Schon vorher führte sie gemeinsam mit ihrer Freundin Siegrid Wieneke ein Bastelgeschäft am Roggenmarkt. Nachdem die Freundin ausgestiegen war, eröffnete Ute Lange an der Münsterstraße.
Tränenreicher Abschied

Das wird in wenigen Tagen Geschichte sein. Ute Lange will gar nicht daran denken. Obwohl sie sich auch auf ihren Ruhestand freut. Dann möchte sie mehr Sport treiben und Zeit für ihre Enkel haben. Das Hobby Basteln gibt sie nicht auf. Auch die Enkel lieben es. Genügend Material dafür hat sie in Kisten zuhause.
Der letzte Tag im Geschäft wird nochmal schwer. „Das wird bestimmt emotional“, ist sie sicher. Nicht nur die Kunden werden dann Tränen in den Augen haben, „ich auch“, weiß Ute Lange schon heute.
Bekanntes Geschäft schließt in Lüner City: Inhaber nennt mehrere Gründe
Ute Lange schließt "Steckenpferdchen" in Lünen: "Tut mir in der Seele weh"
Das nächste Geschäft in der Lüner City schließt: Heiligabend endet Ära im Scharbaum-Gebäude