Kulturpreis 2010: Jury wählt Mike Wiedemann

Einstimmige Entscheidung

Kinofestleiter Mike Wiedemann ist der Lüner Kulturpreisträger 2010. Die einstimmige Jury-Entscheidung wurde am Donnerstag Nachmittag vom Kulturausschuss ebenso einstimmig gebilligt. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick gab die Entscheidung im Rat bekannt.

LÜNEN

von Von Beate Rottgardt

, 28.10.2010, 17:56 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kinofestleiter Mike Wiedemann - hier bei der Programmvorstellung zusammen mit Stellvertreterin Kathrin Bessert - erhält den Lüner Kulturpreis 2010. Foto Goldstein

Kinofestleiter Mike Wiedemann - hier bei der Programmvorstellung zusammen mit Stellvertreterin Kathrin Bessert - erhält den Lüner Kulturpreis 2010. Foto Goldstein

Wiedemann, der das Lüner Kinofest seit sechs Jahren leitet, ist der sechste Kulturpreisträger der Lippestadt. "Er setzt die Serie verdient und gut fort, er ist ein echter Botschafter für Lünen", würdigte Juryvorsitzender Dr. Wingolf Lehnemann den Kinofestleiter.Vorschlag aus der Bürgerschaft Der Vorschlag kam aus der Bürgerschaft. Dann traf sich die Jury und diskutierte über die verschiedenen Vorschläge, bis man sich einstimmig für Wiedemann entschied - Wiedemann erfuhr telefonisch von der Ehrung.  

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Laufbahn von Kinofest-Chef Mike Wiedemann

Mike Wiedemann, Chef des Lüner Kinofestes, wird mit dem Lüner Kulturpreis ausgezeichnet. Seit sechs jahren ist er beim Kinofest Chef im Ring - unsere Bilder zeigen einige Stationen seiner Laufbahn und seine Treffen mit der Prominenz.
27.10.2010
/
Kinofestleiter Mike Wiedemann mit Kinofestkomitee-Vorsitzender Dr. Anke Höwing und den beiden Nachwuchsmoderatoren auf der Bühne im Oxymoron.© Foto: Archiv
Als Hauptdarsteller war Campino 2008 beim Kinofest in Lünen zu Gast.© Foto: Archiv
Kinofestleiter Miike Wiedemann vor dem Programm-Plan im Kinofestbüro.© Foto: Archiv
Kinofestleiter Mike Wiedemann bei der Eröffnung der Filmplkate-Ausstellung.© Foto: Archiv
Kinofestleiter Mike Wiedemann vor einem der Schaufenster.© Foto: Archiv
"Lünen ist die Härte und wird 18", freut sich Mike Wiedemann, Leiter des Kinofestes Lünen.© Foto: Archiv
Verleiher Anatol Nitschke, Produzent Gian-Piero Ringel, Regisseur Wim Wenders, Giovanna Mezzogiorno, Campino und die Kinofestleiter Kathrin Bessert und Mike Wiedemann (v.l.).© Foto: Archiv
Unterschrieb die Vorlage für die Kupferplatten-Eindrücke: Regisseur Wim Wenders (M.), hier mit Ideengeber und Sponsor Heinz-Ulrich Höwing (l.) und Kinofestleiter Mike Wiedemann.© Foto: Archiv
Auf dem Rücken von Kinofest-Chef Mike Wiedemann leistete Schauspieler Peter Lohmeyer seine Unterschrift, die als Vorlage für die fünfte Platte dient, die in die "Prominenten-Meile" vor dem Kino eingelassen wird.© Foto: Archiv
Der Kinofestleitung Mike Wiedemann (r.) und Kathrin Bessert überreichte Peter Lohmeyer eine Zeichnung des Künstlers KPM Wulf vom gesamten Team.© Foto: Archiv
Kinofestleiter Mike Wiedemann (r.) und Peter Lohmeyer bei der Abschlussgala.© Foto: Archiv
Schlagworte

Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick erreichte vor der Ratssitzung allerdings nur die Mailbox. Wiedemann und seine Stellvertreterin Kathrin Bessert sind am Donnerstag zu den Internationalen Hofer Filmtagen gefahren, um bereits Filme für das 22. Kinofest 2011 zu sichten.Keine Verleihung während des Kinofests Die Verleihung des Kulturpreises wird aller Voraussicht nach nicht beim 21. Kinofest im November erfolgen, dessen Programm bereits feststeht. "Die Ladungsfrist beträgt in der Regel 14 Tage, das wird knapp", so Kulturbüroleiter Uwe Wortmann. Gedacht ist eher an eine Verleihung später, in einem würdigen Rahmen - und als krönenden Lüner Abschluss des Kulturhauptstadtjahres 2010.