Kreisweit erster Fall mit Omikron in Lünen - 26 weitere Infektionen

Coronavirus

Der erste Fall mit der Omikron-Variante ist am Donnerstag (16.12.) in Lünen bestätigt worden. Außerdem gibt es 26 neue Infektionen in der Stadt. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt trotzdem.

Lünen

, 16.12.2021, 18:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der erste Omikron-Fall in Lünen ist am Donnerstag bestätigt worden.

Der erste Omikron-Fall in Lünen ist am Donnerstag bestätigt worden. © DPA

Im Kreis Unna gibt es den ersten bestätigten Fall mit der Omikron-Variante, wie das Gesundheitsamt am Donnerstag (16.12.) mitteilt. „Die näheren Umstände werden derzeit ermittelt. Die betroffene Person kommt aus Lünen“, heißt es weiter.

Alle notwendigen Maßnahmen seien eingeleitet worden. Weitere Fälle der Omikron-Variante sind bisher nicht bestätigt, aber nicht unwahrscheinlich: „Wir müssen davon ausgehen, dass es mehr Omikron-Fälle gibt, als wir bisher wissen. Deshalb ist es ratsam, sich unbedingt impfen zu lassen und die bekannten Hygieneregeln einzuhalten. Nur so kann man sich und andere vor schweren Krankheitsverläufen schützen“, so Josef Merfels, Leiter des Gesundheitsamts.

Die Variante Omikron (B.1.1.529) ist im November in Südafrika entdeckt worden und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur besorgniserregenden Variante erklärt worden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht davon aus, dass sich Omikron innerhalb weniger Monate gegenüber der Delta Variante in Deutschland durchsetzen könnte

27 weitere Personen genesen

In Lünen werden am Donnerstag außerdem 26 neue Coronafälle gemeldet. Weil sich seit der letzten Meldung am Mittwoch aber auch 27 weitere Personen wieder von ihrer Infektion erholt haben, sinkt die Zahl der aktiven Fälle auf 405 (-1). Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona werden am Donnerstag aus Unna gemeldet. In Lünen starben bislang 137 Menschen mit oder an dem Virus. Die 7-Tages-Inziden im Kreis Unna liegt am Donnerstag laut RKI bei 241,9 (Vortag: 246,4).

Schlagworte: