
Ruhr Nachrichten-Kollegen im Video-Gespräch zum Thema "Nichtraucher". © Laura Schulz-Gahmen
Kollegen-Gespräch: So haben RN-Reporter mit dem Rauchen aufgehört
Im Video
Zum Welt-Nichtrauchertag (31.05) haben sich zwei Kollegen der Redaktion zu einem Video-Gespräch zusammengesetzt und über ihre Erfahrungen mit dem „Nicht-Rauchen“ ausgetauscht. Auch Tipps sind dabei.
Glimmstängel, Kippe, Lungenbrötchen oder Sargnagel: Zigaretten haben im Laufe der Jahrzehnte viele unterschiedliche Namen vom Volksmund erhalten. Doch was einst völlig en vouge war, gilt heute eher als ungesund und unfein. Etwa seit den 1980er Jahren sind die Anteile der Raucher in der erwachsenen Bevölkerung leicht rückläufig. In Deutschland rauchen insgesamt 23,8 Prozent Frauen und Männer ab 18 Jahren, so die neuesten Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums.
Auch Lünen hat seit ein paar Monaten mindestens eine Raucherin weniger. Unsere Reporterin Laura Schulz-Gahmen hat sich im Video-Gespräch mit ihrem Kollegen Arndt Brede darüber unterhalten, wie er damals den Glimmstängeln entsagt hat. Es gibt sowohl Erfahrungen, die beide gemacht haben, als auch völlig unterschiedliche. Den ein oder anderen Tipp, wie es leichter fällt nicht mehr zu rauchen, können sich künftige Nicht-Raucher auch noch abholen.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
