Können Lüner Grundschüler schwimmen? Stadt verteilt Fragebögen

Schwimmen

Immer weniger Kinder können schwimmen. Wie es in Lünen aussieht, will die Stadt jetzt mit Hilfe eines Fragebogens herausfinden. Antworten sollen Eltern von Erst- und Viertklässlern.

Lünen

16.11.2020, 19:05 Uhr / Lesedauer: 2 min
Wie gut können Kinder schwimmen? Das möchte die Stadt mit Fragebögen an Eltern und Umfragen bei Schulen und Vereinen herausfinden.

Wie gut können Kinder schwimmen? Das möchte die Stadt mit Fragebögen an Eltern und Umfragen bei Schulen und Vereinen herausfinden. © Schulz-Gahmen (A)

Leider lernen immer weniger Kinder schwimmen - auch weil es immer weniger Schwimmbäder gibt. Auch in Lünen wurden vor einigen Jahren Schwimmbäder und Kleinschwimmhallen geschlossen. Nun will die Stadt wissen, ob und wie gut Kinder im ersten und vierten Schuljahr schwimmen können.

Eltern von Kindern der ersten und vierten Klassen in Lünen werden ab der kommenden Woche zur Schwimmfähigkeit ihrer Kinder befragt. Konkret wird anhand eines Fragebogens ermittelt, ob ihre Kinder schwimmen können und wenn ja, wie sicher. Außerdem wird dadurch erhoben, ob die Kinder in einem Schwimmkurs angemeldet sind und ob sie bereits Schwimmabzeichen wie etwa das Seepferdchen gemacht haben. Mit der Befragung will die Stadt Lünen herausfinden, wie es um die Schwimmfähigkeit unter den Lüner Kindern bestellt ist.

Fragebögen werden diese Woche verteilt

Die von der Stadtverwaltung erstellten Fragebögen werden im Laufe dieser Woche in allen Grundschulen von den jeweiligen Klassenlehrern verteilt. Die Bögen werden am 15. Dezember wieder eingesammelt. Um sprachliche Barrieren zu überwinden, gibt es die Fragebögen auch in türkischer, englischer und rumänischer Sprache.

Neben der Elternbefragung werden auch die Lüner Grundschulen sowie die Schwimmvereine in Lünen zum Schwimmunterricht beziehungsweise zu den Schwimmkursen befragt. Diese Befragung findet online statt. Die Stadt wird dazu auf die Schulen und die Vereine zugehen.

Die derzeitige Corona-bedingten Probleme sollen bei der Beantwortung möglichst außen vor bleiben, um ein allgemeingültiges Ergebnis zu erhalten. Die Schulen werden etwa gefragt, ob es genügend Lehrer für den Schwimmunterricht gibt und aus welchen Gründen beispielsweise der Schwimmunterricht ausfallen muss.

Jetzt lesen

Vereine werden gefragt, welche Schwimmkurse sie ab welchem Alter anbieten, wie lang die Wartezeiten für einzelne Kurse in der Regel sind und wie effizient sie die Kurse insgesamt einschätzen. Die Links zu den Online-Befragungen erhalten die Vereine und die Schulen von der Stadt Lünen per E-Mail.

Daten werden anonymisiert

Die Daten der Elternbefragung werden anonymisiert ausgewertet und mit den Ergebnissen der Vereins- und Schulbefragungen zu Beginn des Jahres 2021 vorgestellt und diskutiert.

Die Umfragen sind Teil des Bildungs- und Präventionskonzepts „Lünen bewegt Bildung“ der Stadt Lünen. Dem Konzept liegt ein ganzheitliches Bildungsverständnis zu Grunde, das unter anderem das Ziel hat, Kindern ein gutes Aufwachsen in Lünen zu ermöglichen.

Jetzt lesen

Für Rückfragen zu der Befragung steht die Koordinatorin von „Lünen bewegt Bildung“, Maren Schickentanz, unter Tel. (02306) 104-1573 oder per E-Mail an maren.schickentanz.20@luenen.de zur Verfügung.