KKG-Schulleiter verabschiedet Wenn einem Ehre gebührt, dann Reinhold Bauhus

Schulleiter verabschiedet: Wenn einem Ehre gebührt, dann Reinhold Bauhus
Lesezeit
Schulleiter verabschiedet: Wenn einem Ehre gebührt, dann Reinhold Bauhus

Ehre, wem Ehre gebührt - mit dieser Redewendung soll nichts anderes zum Ausdruck gebracht werden, als dass jemand, der objektiv betrachtet Anerkennung verdient, diese auch von außen erhalten soll.

Aus meiner jahrzehntelangen journalistischen Arbeit weiß ich jedoch, dass dies häufig nicht der Fall ist. Da werden Menschen überschwänglich für Dinge ausgezeichnet, die nicht im Entferntesten an das herankommen, was Reinhold Bauhus für die mehrheitlich sozial benachteiligten Familien in Lünen-Süd geleistet hat.

Dank seines unermüdlichen Einsatzes und der erforderlichen Hartnäckigkeit ist es ihm in wenigen Jahren gelungen, seine Vorstellung von Schule als Lern- und Lebensraum in Gestalt des millionenschweren Campus Lünen-Süd zu realisieren. Dieses bildungspolitische Projekt ist landesweit, wenn nicht gar bundesweit, absolut einmalig.

Wo war das Schulministerium?

So gesehen war ich schon überrascht, dass niemand aus dem Düsseldorfer Schulministerium an der Verabschiedung des Ausnahme-Schulleiters - und ehemals erfolgreichen Managers in der freien Wirtschaft - teilgenommen hat. Schließlich war das Ministerium von Bauhus‘ Campus-Idee vom ersten Tag an so begeistert, dass es dafür sorgte, dass Millionen Euro nach Lünen-Süd flossen. Mit der Teilnahme an der offiziellen Verabschiedungsfeier wäre den Verantwortlichen im Ministerium sicherlich kein Zacken aus ihrer vermeintlichen Bildungskrone gebrochen.

Wie dem auch sei: Reinhold Bauhus jedenfalls war es „eine Ehre, Schulleiter der KKG“ gewesen zu sein.

Reinhold Bauhus im Interview zu seinem Ruhestand: „Ohne Hund geht es einfach nicht“

Schulleiter verabschiedet: Reinhold Bauhus (66): „KKG ist Leuchtturm der Bildungslandschaft“

Reinhold Bauhus erklärt den neuen Campus Süd in Lünen: „Wie ein Schneeball hat sich alles entwickelt