Die Filiale von Kanne am Markt in Lünen hat sonntags nur noch bis 13 Uhr geöffnet.

Die Filiale von Kanne am Markt in Lünen hat sonntags nur noch bis 13 Uhr geöffnet. © Maximilian Konrad

Keine Brötchen am Sonntagnachmittag in Lüner Zentrum: „Personal nicht überlasten“

rnWirtschaft in Lünen

Wer am Sonntagnachmittag ein Brötchen in der Lüner Innenstadt bekommen will, trifft bei den Bäckern nur auf geschlossene Türen. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.

Lünen

, 23.10.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für unseren Reporter stand der übliche Sonntagsdienst an. Ein Termin in Lünen, danach in die Redaktion im Stadtzentrum. Mittagspause am frühen Nachmittag. Also auf in die Innenstadt und ein Brötchen holen. Das Problem: Gegen 14 Uhr hatte kein Bäcker mehr offen, der fußläufig erreichbar ist.

Bis vor wenigen Wochen hatte die Filiale der Bäckerei Kanne am Markt am Sonntag bis 18 Uhr offen. Doch nun gilt die neue Öffnungszeit von 8 bis 13 Uhr. „In diesen Zeiten müssen wir uns auf unsere Kernzeiten reduzieren. Wir müssen dringend darauf achten, dass wir unser Personal nicht überlasten“, sagt Geschäftsführer Wilhelm Kanne Junior zur aktuellen Lage.

„Wir müssen wettbewerbsfähig bleiben“

Kanne sagt zudem, dass das Sonntaggeschäft für die Filialen in der Lüner Innenstadt in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden sei. „Kein Geschäft ist offen, nur wenige Menschen sind im Zentrum unterwegs – das ist anders als in größeren Städten wie Münster.“

Jetzt lesen

Der Chef berichtet, dass früher solche Randzeiten noch mitgelaufen seien. Jetzt aber stehe die Branche unter einem enormen Kostendruck, was die Rohstoffe betrifft. Er spricht von einer „dramatischen Kostenexplosion“ und es sei kein Ansatz vom Ende der Preissteigerungen zu sehen. „Wir müssen wettbewerbsfähig bleiben – daher sind wir gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen.“

„Nicht die nötigen Kundenfrequenzen“

Ein weiterer Standort von Kanne in der Lange Straße 76 ist zudem sonntags geschlossen – wie auch viele andere Bäcker. Bäcker Beckmann mit seinem Standort in der Münsterstraße 15 beispielsweise. Eine Sprecherin sagt dazu: „Bei uns sind alle Filialen, die keinen Café-Betrieb haben, am Sonntag geschlossen. Die Nachfrage ist an diesem Tag nicht groß, daher lohnt sich eine Öffnung für uns nicht.“

Das Malzers in der Kurt-Schumacher-Straße hat sonntags geschlossen.

Das Malzers in der Kurt-Schumacher-Straße hat sonntags geschlossen. © Laura Schulz-Gahmen

Ähnlich argumentiert auch das Unternehmen Backwerk: „Trotz mehrerer Versuche kam die Verkaufsstelle am Sonntag nicht auf die nötigen Kundenfrequenzen. Eine Wiedereröffnung ist daher im Moment nicht geplant“, erklärt Pressesprecher Martin Zehnder. Auch die Filialen von Bäcker Grobe (Lange Straße 56) und Bäckerei Büsch (Kamener Straße 4) sind sonntags geschlossen.

Jetzt lesen

Genau das Gleiche gilt auch für das Malzers mit dem Standort in der Kurt-Schumacher-Straße 1. Brötchen, Brot und Co. bekommt man dagegen noch beim Citybäcker in der Dortmunder Straße 8 – allerdings „nur“ von 8 bis 12 Uhr.

Übrigens: Unser Reporter fand für seine Mittagspause noch eine Lösung und organisierte sich Pommes und Currywurst.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Geschäftsführer Wilhelm Kanne jun. steht vor den Firmenwagen.

Für vorbildliche Ausbildung und erfolgreiche Nachwuchsgewinnung sind sieben Unternehmen im Kreis Unna von der Handwerkskammer ausgezeichnet worden. Darunter ist auch eine Firma aus Lünen.