Kein Umzug vor Weihnachten Post-Zustellzentrum an Borker Straße in Lünen wird nicht fertig

Kein Umzug vor Weihnachten: Post-Zustellzentrum wird nicht fertig
Lesezeit

Mehr Platz und optimale Arbeitsbedingungen: All das verspricht das neue Zustellzentrum der Post auf dem ehemaligen Schlachthof-Gelände an der Borker Straße. Einen Umzug hatte die Deutsche Post DHL GmbH noch vor Weihnachten angepeilt, weil dann Hochbetrieb herrscht. Das jetzige Postdomizil an der Kurt-Schumacher-Straße ist zu eng und nicht ebenerdig.

Doch die Arbeitserleichterung in neuen Räumen wird es vor Weihnachten nicht geben. „Dass wir dort vorher einziehen, passiert nicht“, erklärt Pressesprecher Rainer Ernzer auf Nachfrage der Redaktion. Das Bauvorhaben verzögere sich, wie auch Eigentümer und Bauherr Heinrich Milk bestätigte. Jetzt müsse das Weihnachtsgeschäft noch einmal am alten Standort abgewickelt werden. Ernzer ist zuversichtlich. Auch wenn man das den Kolleginnen und Kollegen gerne erspart hätte, werde die Post trotzdem rechtzeitig ausgeliefert. „Wir haben das im letzten Jahr am alten Standort geschafft und werden das auch dieses Jahr schaffen.“

Reines Zustellzentrum

Jetzt soll die Post im Februar als Mieter in den 14.000 Quadratmeter großen Neubau ziehen. Das Zustellzentrum ist eine reine Betriebsstätte ohne Kundenverkehr. Briefmarken und Pakete können nach dem Umzug weiterhin in dem Schalterraum an der Kurt-Schumacher-Straße gekauft und abgegeben werden. Er gehört zur Postbank.

Deutsche Bank will 250 Postbank-Standorte schließen: Zukunft der Filiale in Lünen noch ungewiss

Neuer DHL-Paketshop für Brambauer: Päckchen und Retouren direkt im Kiosk

Doppelter Beitrag für die Umwelt: DHL eröffnet neue Solar-Packstation in Lünen