Kantorin Jutta Timpe erhält Kulturpreis 2012

Einstimmiges Jury-Votum

Die Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Lünen, Jutta Timpe, erhält den Kulturpreis der Stadt Lünen 2012. Das gaben am Donnerstag Jury-Vorsitzender Dr. Wingolf Lehnemann und Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick bekannt.

LÜNEN

von Von Beate Rottgardt

, 06.12.2012, 17:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kantorin Jutta Timpe, hier in der Stadtkirche St. Georg, erhält den Kulturpreis der Stadt Lünen 2012.

Kantorin Jutta Timpe, hier in der Stadtkirche St. Georg, erhält den Kulturpreis der Stadt Lünen 2012.

Die Preisträgerin selbst war sprachlos, als sie von dem Preis erfuhr. "Damit habe ich nicht gerechnet", meinte die engagierte Kirchenmusikerin.

Zum dritten Mal ehrt die Jury einen Preisträger aus dem Bereich Musik. Mirijam Contzen, die erste Preisträgerin 2005, vertritt die Konzertsparte. Max Raabe, der 2007 geehrt wurde, die gehobene Unterhaltungsmusik. Nun wird gewürdigt, dass Jutta Timpe an der positiven Entwicklung der Kirchenmusik in Lünen und der Region einen großen Anteil hat.

Der Kulturausschuss billigte die Juryentscheidung in einer nichtöffentlichen Sitzung kurz vor dem Rat einstimmig.

Seit 1990 Kantorin im Kirchenkreis Jutta Timpe begann ihre musikalische Ausbildung an der Lüner Musikschule, wo sie die Grundlagen für ihren heutigen Beruf erhielt. Dann schloss sich ein Studium an der Musikhochschule Detmold, Abteilung Dortmund, an. Dort absolvierte Jutta Timpe das B- und A-Examen für Kirchenmusik. Zudem qualifizierte sie sich für Chorleitung.

1990 übernahm die sie Aufgabe der Kantorin des Kirchenkreises Lünen. "Ihr Einsatz erstreckt sich über Lünen hinaus, ihre Zusammenarbeit mit der Kirchenmusik in Dortmund und mit der katholischen Kirche verdient im Sinne der Ökumene hervorgehoben zu werden", heißt es in der Begründung der Jury.

Chorleitung Ihre Meisterschaft im Orgelspiel werde ergänzt durch ihren Einsatz für den Gesang. Sie leitet mehrere Chöre, darunter auch einen Gospelchor, und das Tibia-Ensemble mit Blockflötenspielern. Dass sie auch pädagogisch zu überzeugen weiß, stellt sie nahezu in jedem Jahr bei den Freizeiten der evangelischen Jugend unter Beweis, wo sie mit den Kindern in der Stadt-Insel Musicals einstudiert.Die bisherigen Preisträger:

  • 2005: Geigerin Mirijam Contzen
  • 2006: Fotograf Klaus Nigge
  • 2007: Sänger Max Raabe
  • 2008: Künstler Reinhold Schröder
  • 2009: Künstler Dieter und Catharina Wagner
  • 2010: Kinofestleiter Mike Wiedemann
  • 2011: Künstler Manfred Kassner