Wilhelm und Hannah Kanne expandieren mit ihrer Lüner Bäckerei-Kette nach Münster.

© Uwe Jürgenhake (A)

Kanne backt in der Krise große Brötchen - und wird belohnt werden!

rnMeinung

Die Traditionsbäckerei Kanne vergrößert sich und expandiert mit drei Filialen nach Münster. Das ist in Krisenzeiten mutig - wird sich aber auszahlen, ist sich unser Autor sicher.

Lünen

, 06.01.2022, 10:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wer am Aktienmarkt investiert, kennt die Regel: Fallen in der Krise die Kurse, sollte man erst recht in Wertpapiere investieren. Nun befinden wir uns seit fast zwei Jahren in einer Wirtschaftskrise. Und trotzdem investiert die Lüner Traditionsbäckerei Kanne und eröffnet drei Filialen in Münster. Ein großer und mutiger Schritt - der sich lohnen wird!

Zunächst einmal ist es ein toller Erfolg für die Lüner Wirtschaft, dass ein heimisches Unternehmen nach Münster expandiert. Und das in Zeiten, die schwierig sind. Keine Frage: Bäckereien haben mit Sicherheit nicht so sehr unter der Corona-Pandemie gelitten wie viele andere Geschäfte. Dennoch ist der Konkurrenzkampf am Markt in Zeiten von Backstationen in Supermärkten und Billig-Bäckern in den Fußgängerzonen gewaltig.

Jetzt lesen

Deshalb kann man Kanne zu diesem Schritt nur gratulieren. Und es klingt nach einem Erfolgsrezept: Mit Rewe hat Kanne einen starken Partner an der Seite, reichlich Laufkundschaft ist in den Supermärkten garantiert, zudem liegen die drei Filialen an absoluten Top-Lagen.

Und dann ist da noch Kannes nachhaltige, auf natürliche Produkte ausgelegte Unternehmensphilosophie. Ein Konzept, das auf das junge, umweltbewusste münstersche Publikum passt, wie die Butter aufs Brot. Deshalb wird es sich für Kanne auszahlen, in der Krise große Brötchen zu backen: Der Plan wird aufgehen - wie ein guter Sauerteig.