Der Amtseid nach der Wahl zum Bürgermeister: Jürgen Kleine-Frauns (l.) und sein Stellvertreter Arno Feller im Ratssaal. © Goldstein (A)

Kommunalwahl

Kandidiert Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns 2020 als Parteiloser? Das sagt die GFL dazu

Noch ist mehr als ein Jahr Zeit bis zu den nächsten Kommunal- und Bürgermeisterwahlen. Aber es gibt schon Gerüchte, dass der amtierende Bürgermeister eventuell aus dem Amt heraus kandidiert.

Lünen

, 23.08.2019 / Lesedauer: 3 min

Zwei Kandidaten für das Amt des Lüner Bürgermeisters stehen seit längerem fest. Schon im Halbzeitinterview mit den Ruhr Nachrichten im März 2018 hat der amtierende Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns die Frage nach einer erneuten Kandidatur bejaht.

Vor einigen Wochen kürte die Lüner SPD den langjährigen Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer zu ihrem Kandidaten fürs Lüner Bürgermeisteramt.

Dass Kleine-Frauns gegen Schmeltzer antritt, steht also fest. Nun gibt es Gerüchte, dass der Bürgermeister, der Mitglied der Wählergemeinschaft „Gemeinsam für Lünen“ (GFL) ist, möglicherweise nicht für die GFL, sondern als Parteiloser den Wahlkampf bestreitet.

Stodollick trat als Parteiloser zur Wahl an

So eine Entscheidung wäre nicht neu für Lünen. Auch Kleine-Frauns‘ Vorgänger Hans Wilhelm Stodollick trat schon mal als Parteiloser an - und gewann haushoch. Er hatte sich damals mit seiner Partei, der SPD, überworfen. Allerdings kandidierte er dann bei seiner letzten Wahl wieder für die SPD.

Auf die Gerüchte angesprochen, antwortete Kleine-Frauns, dass sich an dem Plan, wieder zu kandidieren, nichts geändert habe. Und weiter: „Bis zum nächsten Wahltermin verbleiben noch mehr als 13 Monate. Derzeit steht daher für mich weniger der Wahlkampf, sondern dringliche Aufgaben im Vordergrund, die angegangen werden müssen – wie zum Beispiel die Sicherung der Handlungsfähigkeit der Stadt trotz der finanziellen Verluste durch die Derivatgeschäfte“.

Da träte die Klärung der Rahmenbedingungen seiner Kandidatur zurzeit in den Hintergrund. Er werde die Öffentlichkeit „zu gegebener Zeit“ von seiner Seite aus darüber informieren. Ähnlich äußerte sich dazu Dr. Johannes Hofnagel, Vorsitzender und Fraktionschef der GFL. „Wir werden uns erstmal um kommunalpolitische Dinge kümmern.“

Im Januar werde man dann über die Frage der Bürgermeister-Kandidatur entscheiden. „Es gibt die Aussage von Jürgen Kleine-Frauns, dass er wieder antreten wird. Ob wir ihn formal aufstellen oder ob er aus dem Amt heraus antritt, um zu zeigen, dass er Bürgermeister aller Lüner Bürger ist, wird im Januar entschieden.“

CDU gibt Kandidaten 2020 bekannt, Grüne überlegen

Neben Kleine-Frauns und Schmeltzer wird es mindestens einen weiteren Kandidaten geben. Die CDU wird ihren Kandidaten „frühestens im März 2020“ vorstellen, wie Stadtverbandsvorsitzender Günter Langkau bestätigte. „Wir bekommen mit, was abläuft, wenn jemand schon früh aufgestellt wird.“

Bei den Grünen wird darüber nachgedacht, ob man auch einen Bürgermeister-Kandidaten aufstellen soll. Das erklärte Parteisprecherin Ute Brettner auf Anfrage.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen